Kein Kimmich, kein de Ligt – kein Goretzka? Die Personallage des FC Bayern ist vor dem Spitzenspiel gegen Dortmund mindestens angespannt. Für Thomas Tuchel ist die Startelf ein Puzzle, bei dem wichtige Bausteine fehlen. Wie könnte er spielen lassen?
. Vor dem Spitzenspiel gegen Dortmund fällt nun nicht nur Innenverteidiger Matthijs de Ligt verletzt aus, auch Joshua Kimmich muss ersetzt werden. "Gegen alle Schwierigkeiten fahren wir nach Dortmund, um zu gewinnen", hatte FC-Bayern-Trainer Thomas Tuchel am Freitag gesagt. Doch wie kann das gelingen? BR24Sport stellt mögliche Aufstellungen vor.Für Raphaël Guerreiro, Leon Goretzka und Dayot Upamecano kommt das Spiel gegen Dortmund eigentlich noch viel zu früh.
Im Tor: Manuel Neuer. In der Viererkette: Noussair Mazraoui, Upamecano, Min-jae Kim und Alphonso Davies. Konrad Laimer und Leon Goretzka in der Mittelfeldzentrale. Die Angriffsreihe: Leroy Sané, Jamal Musiala, Kingsley Coman.Sollte Goretzka ausfallen, würde sich nur das zentrale Mittelfeld anders aufstellen. Frans Krätzig könnte wie gegen den 1. FC Saarbrücken im Mittelfeld auflaufen. Krätzig spielte zuletzt vor allen Dingen Linksverteidiger.
Daher wäre auch ein Einsatz von Aleksandar Pavlović denkbar. Der 19-Jährige feierte gegen Darmstadt sein Bundesliga-Debüt. Ein Startelfeinsatz gegen den BVB wäre da schon eine ganz andere Nummer. Am sichersten würde sich Tuchel bestimmt fühlen, würde Guerreiro zur Verfügung stehen. Doch das scheint noch unwahrscheinlicher als ein Goretzka-Einsatz.Ohne Upamecano würde Goretzka wohl wieder in die Innenverteidigung rücken.
Anderfalls wäre Youngster-Mittelfeld aus Krätzig und Pavlović denkbar. Auch dass Musiala etwas zurückgezogen wird, um im zentralen Mittelfeld die Fäden zu ziehen. Thomas Müller würde dann wohl seinen Platz im offensiven Mittelfeld einnehmen.Das schlimmste Szenario: Kein Goretzka, kein Upamecano, kein Guerreiro – und auch der Infekt-geschwächte Mazraoui fallen aus.
So wäre es deutlich wahrscheinlicher, dass Tuchel auf eine Dreierkette aus Davies, Kim und Laimer zurückgreift, die von weniger offensiv ausgerichteten Außenverteidigern Sarr und Krätzig unterstützt wird. So würde auch die fehlende defensive Stabilität eines Mittelfelds aus Musiala und Pavlovic weniger stark ins Gewicht fallen. Müller, Sané und Kane wären dann das wahrscheinlichste Offensiv-Trio.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundesliga: Borussia Dortmund - FC Bayern Vor Dortmund-Kracher: Der FC Bayern ist angezähltVor dem Topspiel in Dortmund herrscht Krisenstimmung beim FC Bayern: Das blamable Pokal-Aus, Verletzungssorgen und Abwehrprobleme - die Münchner gehen nicht als Favorit in das Duell. Doch oft konnte die Borussia die Schwächen des FCB nicht ausnutzen.
Weiterlesen »
Borussia Dortmund hofft auf Rückkehr von Emre Can im Bundesliga-Topspiel gegen FC Bayern: 'Müssen abwarten'Borussia Dortmund hofft vor dem Bundesliga-Topspiel gegen Bayern München am Samstag (18.30 Uhr) auf eine Rückkehr von Emre Can.
Weiterlesen »
Borussia Dortmund: Marco Reus lässt den ewigen Traum vom Titel aufleben - Showdown gegen FC Bayern MünchenMarco Reus hatte mit zwei Toren maßgeblichen Anteil am bisher letzten Ligasieg von Borussia Dortmund gegen den FC Bayern vor fünf Jahren.
Weiterlesen »
Borussia Dortmund gegen Bayern München: der Klassiker am Samstag live und exklusiv bei Sky SportUnterföhring (ots) - - Das 'tipico Topspiel der Woche' am Samstagabend ab 17:30 Uhr mit Julia Simic, Lothar Matthäus und Sebastian Hellmann, mit Sky Q auch in UHD/HDR und Dolby-Atmos®- Zusätzlich steht
Weiterlesen »
Bittere Bayern-Pille vor Ligaduell gegen Borussia DortmundAktuelle Nachrichten aus der Welt des Profi-Fußballs – Ergebnisse, Mannschaften, Kader, Transfers und Trainer
Weiterlesen »
Bittere Bayern-„Pille“ vor Ligaduell gegen Borussia DortmundDas Triple ist für die Bayern schon wieder nicht möglich. Vor dem Hit in Dortmund muss das Tuchel-Team die Pokal-Pleite von Saarbrücken verarbeiten - und Alternativen für die Defensive suchen.
Weiterlesen »