Bundesliga-Eröffnung mit strittigem Ende: In dieser Form ist der Videobeweis eine Farce

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Bundesliga-Eröffnung mit strittigem Ende: In dieser Form ist der Videobeweis eine Farce
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 85 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 63%

Gladbach und Leverkusen liefern sich ein rassiges Bundesliga-Auftaktspiel. Doch danach wird fast nur über den VAR-Eingriff in der Nachspielzeit diskutiert. Dabei ginge es auch anders.

Gleich nach dem ersten Spiel der neuen Saison wird nicht etwa über die rassigen 100 Minuten zwischen Gladbach und Leverkusen diskutiert, sondern über eine Szene ganz am Ende der Nachspielzeit.

Ko Itakura geht im eigenen Strafraum gegen Bayers Amine Adli in den Zweikampf, grätscht Ball und Gegner dabei ab. Schiedsrichter Robert Schröder lässt zunächst weiterspielen. Ob vertretbar oder nicht, darüber gehen die Ansichten zwischen den Fans der einen und der anderen Mannschaft auseinander.Doch wozu gibt es schließlich einen Videoschiedsrichter? Und der bittet Schröder, sich die Szene noch einmal anzusehen.

In dieser Form ist der Videobeweis eine Farce. Endlose Unterbrechungen nach zweifelhaften Szenen ersticken jeglichen Spielfluss und sorgen bei den Zuschauern im Stadion für ein Wechselbad der Gefühle. So macht Fußball keinen Spaß, praktisch jeder Torjubel ist einer unter Vorbehalt.ist eigentlich ein Befürworter des Videobeweises, im Fußball aber läuft er grundsätzlich schief.

Dabei wurde bei der Einführung des VAR eine gerechtere Bundesliga versprochen, eine ohne große Fehlentscheidungen. Nun muss diese Überprüfung nicht gleich wieder komplett abgeschafft werden. Aber man sollte die Entscheidungsfindung in die Hände der Mannschaften legen und dafür gäbe es ein einfaches Mittel:

Lasst die Trainer selbst entscheiden, wann sie einen Videobeweis anstrengen wollen und den dürfte es in einem Spiel auch maximal zweimal pro Team geben, den zweiten dabei nur bei erfolgreichem ersten Einsatz. Ob ein Ball über der Torlinie war oder nicht, wird ohnehin durch eine separate Technik überprüft, was auch sinnvoll ist. Alles andere sollten die beiden Mannschaften auf und neben dem Feld selbst bestimmen dürfen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bielefelds beste Teams im Form-Check: Praktisch alle laufen ihrer Form hinterherBielefelds beste Teams im Form-Check: Praktisch alle laufen ihrer Form hinterherBei den Landesligisten ist allenfalls Theesen bereit für den Liga-Start. Eine Etage tiefer überzeugt Wellensiek mit Abstrichen. Hicret und Canlar noch schwach.
Weiterlesen »

Transfers in Bundesliga: Fixe Wechsel im Sommer 2024 - Timo Horn kehrt in die Bundesliga zurückTransfers in Bundesliga: Fixe Wechsel im Sommer 2024 - Timo Horn kehrt in die Bundesliga zurückran zeigt die bereits feststehenden Toptransfers der Bundesliga- und Zweitliga-Klubs für den Sommer 2024.
Weiterlesen »

Olympia 2024: Beachvolleyballerin Laura Ludwig beendet KarriereOlympia 2024: Beachvolleyballerin Laura Ludwig beendet KarriereBeachvolleyball-Olympiasiegerin Laura Ludwig (38) hat das Ende ihrer Karriere zum Ende der Saison bekannt gegeben.
Weiterlesen »

Olympia 2024: Beachvolleyballerin Laura Ludwig verkündet KarriereendeOlympia 2024: Beachvolleyballerin Laura Ludwig verkündet KarriereendeBeachvolleyball-Olympiasiegerin Laura Ludwig (38) hat das Ende ihrer Karriere zum Ende der Saison bekannt gegeben.
Weiterlesen »

RP-Bundesliga-Gipfel: Einige Traditionsvereine haben sich die Bundesliga nicht verdientRP-Bundesliga-Gipfel: Einige Traditionsvereine haben sich die Bundesliga nicht verdientDas Meisterrennen, die „stärkste Zweite Liga aller Zeiten“, der Umgang mit neuen Konkurrenzformaten wie der Baller und Icon League: Themen gab es beim Rheinischen Bundesliga-Gipfel mit den Verantwortlichen der vier Klubs genügend zu besprechen. Einigkeit herrschte dabei nicht immer.
Weiterlesen »

Bundesliga-Transferticker: Fabian Reese wohl in der Bundesliga begehrtBundesliga-Transferticker: Fabian Reese wohl in der Bundesliga begehrtMatthijs de Ligt spielt künftig für einen Verein 'voller Geschichte'. Großen Anteil am Wechsel des Innenverteidigers hatte ein besondere Mann.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 04:13:52