Die Bundesliga will Anteile an einen Finanzinvestor verkaufen. Das brächte mal eben zwei Milliarden Euro – und ist vielleicht trotzdem kein besonders gutes Geschäft. Ein Kommentar SZ SZPlus
Als klar war, dass der Investor aus dem Ausland ihren Verein übernimmt, versammelten sich die Fans zu Tausenden vor dem Stadion, sie sangen und tanzten, und viele trugen ein Scheichkostüm.
Dass der 1892 gegründete Newcastle United Football Club jetzt dem saudi-arabischen Staatsfonds gehört? Egal, Hauptsache endlich Geld, um das Abu-Dhabi-Konstrukt Manchester City in der englischen Liga anzugreifen - und natürlich den Volksklub FC Liverpool, der längst im Besitz einer US-Holding ist.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundesliga - BVB: So feierte Borussia Dortmund den Sprung an die TabellenspitzeBorussia Dortmund feiert die Rückkehr an die Tabellenspitze mit den Fans in Augsburg und danach auch in Dortmund. Das geschah nach dem Sieg in der Kabine und auf der Rückreise.
Weiterlesen »
Premier League, LaLiga, Ligue 1, Serie A: Europas Meister in der ÜbersichtSamstag steht das Finale der Bundesliga an. In diesen europäischen Ligen steht der Meister schon fest.
Weiterlesen »
Das Sommerhaus der Stars: Das spannendste Paar fliegt gleich zuerst rausDas ging ja schnell: Nach nur einer Woche musste das erste Paar das Sommerhaus der Stars verlassen. Und es war eigentlich das verheißungsvollste.
Weiterlesen »