Ab dem 25. November werden die Bundesliga-TV-Rechte neu vergeben – wegen des Streits zwischen DAZN und DFL über ein halbes Jahr später als vorgesehen. Das sorgt für Unsicherheit bei den Klubs.
Ab dem 25. November werden die Bundesliga-TV-Rechte neu vergeben – wegen des Streits zwischen DAZN und DFL über ein halbes Jahr später als vorgesehen. Das sorgt für Unsicherheit bei den Klubs.Es geht um viel Geld: Der zum Saisonende auslaufende Vertrag beschert den Vereinen 1,1 Milliarden Euro pro Spielzeit. Selten war die Unsicherheit der Vereine so groß wie diesmal.
Denn die Zeit ist knapp geworden: Sonst war immer im Frühjahr des Vorjahres klar, wer – und vor allem: zu welchem Preis – die Bundesliga zeigt. Wenn Anfang Dezember eine Entscheidung gefällt ist, ist es statt über einem Jahr Vorlaufzeit nur noch ein gutes halbes Jahr, bis die neue Saison und damit die neuen Zahlungen starten. Bei den meisten Klubs sind die Einnahmen aus dem nationalen TV-Vertrag die Haupteinnahmequelle.
Ströll sagte gegenüber unserer Redaktion: „Wir rechnen in unterschiedlichen Szenarien, bei denen wir weniger TV-Geld-Einnahmen haben.“ Zugute kommt dem FCA zwar die Einnahmesituation in dieser Saison. Alleine schon wegen der hohen Transfererlöse dürfte nach dieser Saison wohl kein Minus, sondern ein deutliches Plus stehen. „Aber selbst wenn es einen identischen Abschluss geben sollte, wird aufgrund des Stufenmodells im ersten Jahr weniger Geld an die Klubs ausgeschüttet.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
DAZN siegt im Rechtestreit: DFL zur Neuausschreibung der Bundesliga-TV-Rechte gezwungenDer Schiedsspruch macht eine neuerliche Auktion eines Rechtepakets mit insgesamt 196 Spielen der Bundesliga notwendig.
Weiterlesen »
TV-Rechte: Welche Folgen das Urteil für Dazn, DFL und die Bundesliga hatZweiter Versuch: Die Liga verkauft ihre Fernsehrechte und will möglichst viel Geld erlösen. Knapp zwei Wochen dauert die Auktion. Die Fragen und Antworten dazu.
Weiterlesen »
Zoff um Bundesliga-Rechte mit DFL und DAZN: Wie geht es weiter?Nach dem Schiedsspruch im Streit zwischen DAZN und DFL könnten die Vereine die großen Gewinner werden. Fragen und Antworten zur Vergabe der DFL-Medienrechte.
Weiterlesen »
DAZN vs. DFL: Das müssen Sie jetzt zum Streit um die Bundesliga-Rechte wissenIm milliardenschweren Streit zwischen der Ligaverwaltung und dem Streaming-Dienst hat der Sportsender einen Teilerfolg errungen. Wie es jetzt weiter geht.
Weiterlesen »
TV-Rechte: Welche Folgen das Urteil für Dazn, die DFL und die Bundesliga hatZweiter Versuch: Die Deutsche Fußball Liga verkauft ihre Fernsehrechte und will möglichst viel Geld erlösen. Knapp zwei Wochen dauert die Auktion. Die Fragen und Antworten dazu.
Weiterlesen »
Vor Neuverkauf der Bundesliga-TV-Rechte: DFL lässt DAZN-Urteil juristisch prüfenKurz nach dem Urteil des Schiedsgerichts im Streit der DFL mit der Streaming-Plattform DAZN um die TV-Rechte an der Bundesliga ab der Saison 2025/26 kam das DFL-Präsidium zu einer virtuellen Sitzung zusammen.
Weiterlesen »