Lewandowski-Poker wird heiß: Wohl erste Gespräche zwischen Bayern und Barca 😳🤯🍿 ranFussball ranBundesliga Lewandowski FCBayern FCBarcelona
läuft noch bis 2023. Spätestens zu diesem Zeitpunkt wird der Pole den Klub verlassen oder wechselt er doch schon in diesem Sommer?29. Juni, 22:17 Uhr: Wohl erste Gespräche zwischen Barca und den Bayern
Letztlich hätte sich ein schlecht gelaunter Lewandowski aber doch beim BVB eingefunden und mittrainiert.Bayern Münchens Ehrenpräsident Uli Hoeneß geht fest von einem Verbleib des abwanderungswilligen Top-Stürmers Robert Lewandowski beim deutschen Rekordmeister aus. "Ich weiß nichts von einem neuen Angebot.
Damit würde erstmals die Schallmauer von 50 Millionen Euro gebrochen. Nach Informationen von "Sky" jedoch fordert der FC Bayern 60 Millionen Euro für den Weltfußballer.Wie die katalanische Zeitung "Sport" berichtet, gab es zu Beginn dieser Woche ein Telefonat zwischen Robert Lewandowskis und Barcelonas Präsident Joan Laporta.
Benzema, der mit Real zum wiederholten Male die Champions League gewann, dürfte in diesem Jahr der Topfavorit auf den Ballon d'Or sein. Würde Lewandowski zu den Katalanen wechseln, könnte er direkt zum Franzosen in Konkurrenz treten. Die Bayern-Verantwortlichen um Oliver Kahn und Hasan Salihamidzic lehnen das weiterhin ab und betonten unisono, dass der polnische Angreifer noch einen Vertrag für die kommende Saison besitze und daher bis zum Sommer 2023 im Bayern-Dress auflaufen werde.
Erste Ablöse-Verhandlungen zwischen den Klubs sind jedoch gescheitert. Barca hofft aber wohl noch, den Deal bis zur zweiten Juli-Woche abschließen zu können, damit Lewandowski mit den Katalanen zur USA-Tour aufbrechen kann. CR7 soll sogar überzeugt sein, dass er mit den Bayern noch einmal die Champions League gewinnen kann. Auch bei den Bayern soll man, laut dem Bericht, von einer Ronaldo-Verpflichtung angetan sein. Schließlich könnte die Lewandowski-Lücke so eindrucksvoll geschlossen werden.
Der Pole verdeutlichte persönlich und auch durch seinen Berater hingegen schon vor Wochen, dass für ihn das Kapitel FC Bayern München abgeschlossen sei und er unbedingt im Sommer 2022 wechseln möchte.Der FC Barcelona hat laut dem Portal "Transfermarkt" ein offizielles Angebot für Bayern-Star Robert Lewandowski abgegeben.
Kritik äußerte Hajto an der Führungsetage des FCB: "Man hätte das intern besprechen müssen. Diese Aktion von Robert, so vorzupreschen – das hätte es bei Rummenigge und Hoeneß nicht gegeben. Sie haben alles zusammengehalten. Da ist nie etwas an die Öffentlichkeit gekommen. Das Theater jetzt braucht weder Robert, noch brauchen es die Bayern", fuhr er aus.
Die 4.478 Mitglieder werden unter anderem darüber diskutieren, ob Barcelona neue Geldquellen an Land ziehen darf, davon hängt auch ein potenzieller Lewandowski-Deal ab. Klub-Präsident Joan Laporta möchte wohl 25 Prozent der TV-Rechte und knapp 50 Prozent des Barca Licensing&Merchandising verkaufen. Für Barca wären dies keine guten Nachrichten, steckt der Klub doch in großen finanziellen Schwierigkeiten und muss erst Einnahmen generieren, um überhaupt die ablösefreien Neuzugänge bestätigen und registrieren zu können.Robert Lewandowski will den FC Bayern verlassen. Am liebsten in Richtung Barcelona. Die spanische Zeitung "Sport" will nun erfahren haben, dass der Pole bei den Katalanen rund zwölf Millionen Euro netto verdienen soll.
Laut einem "tz"-Bericht kam es bereits zum Ende der abgelaufenen Saison zu einem Trainingsdisput des Polen mit Cheftrainer Julian Nagelsmann. Demnach wollte der Coach dem Angreifer während einer Spielform im Training erklären, wie dieser sich bei Flanken zu positionieren habe. Unschuldig an der Situation ist aus Wichniareks Sicht aber auch der Rekordmeister nicht: "Robert hat es wehgetan, wie im letzten halben Jahr mit ihm umgegangen worden ist - vor allem beim Thema Haaland. Bayern hatte behauptet, dass sie kein Interesse an Haaland haben - am Ende des Tages kam heraus, dass Bayern München doch Gespräche geführt hat. Das hat Robert sehr gestört.
Wie die spanische "Marca" berichtet, ist für Lewandowski ein Streik zum Trainingsauftakt der Münchner in der zweiten Juli-Woche eine ernsthafte Option. Sollte der Pole dem Bayern-Training tatsächlich unentschuldigt fernbleiben, würde das angespannte Verhältnis umso mehr belastet werden. "Ich glaube, es wird sehr intensiv an der neuen Mannschaft gebastelt. Und wenn das alles kommt, was sie mir dieser Woche vorgestellt haben, dann sehe ich eine gute Chance, dass wir nächste Saison eine attraktive Mannschaft haben - mit Robert Lewandowski", sagte Hoeneß bei "Sport1". Ins Detail ging Hoeneß nicht.
Der polnische Stürmerstar könnte sich Paragraph 17 der FIFA-Statuten zunutze machen. Dieser besagt, dass ausländische Spieler ihren langfristigen Vertrag nach ihrem 28. Lebensjahr nach drei Jahren kündigen können. Als Ablösesumme müsste dann der aufnehmende Verein lediglich ein Jahresgehalt des Spielers bezahlen.
"Angesichts der Äußerungen des Präsidenten von La Liga, dass wir keinen Spieler verpflichten können, erlaube ich mir, Sie daran zu erinnern, dass seine Aufgabe darin besteht, die Interessen von La Liga und den Fußballvereinen zu wahren. Ich bitte ihn, keine Äußerungen zu machen, ob Barça einen Spieler verpflichten kann oder nicht. Er schadet eindeutig den Interessen des FC Barcelona", wird Laporta in den vereinseigenen Kanälen zitiert.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FC Bayern & Robert Lewandowski: Transfer-Gebaren nervt Felix NeureutherDer Wechselwunsch von Robert Lewandowski sorgt beim FC Bayern München für große Unruhe. Viele Fans sind längst genervt - und auch ein ehemaliger Ski-Star lässt nun Dampf ab.
Weiterlesen »
Robert Lewandowski: Felix Neureuther kritisiert Bayern-Stürmer scharf - 'Wo sind wir hingekommen?'Für den bekennenden Bayern-Fan Felix Neureuther stehen im modernen Fußball viel zu oft die falschen Motive für einen Vereinswechsel im Vordergrund.
Weiterlesen »
Rolfes: „Bayern absoluter Top-Favorit“Für Bayer Leverkusens Sportdirektor Simon Rolfes bleibt der FC Bayern München auch in der neuen Bundesligasaison der klare Titelkandidat.
Weiterlesen »
Bundesliga, Transfer-News: Christopher Scott wechselt von Bayern zu Royal AntwerpenDer FC Bayern verliert nach Nicolas Kühn und Armindo Sieb das nächste Talent. Christopher Scott wechselt nach Belgien.
Weiterlesen »