Die Auktion der Bundesliga-TV-Rechte erzielt neue Milliarden-Einnahmen für die Clubs. Sky und DAZN, die Rechte an die Bundesliga besitzen, hinterlassen die Frage, ob die Abonnenten zukünftig mehr bezahlen müssen. Sowohl Sky als auch DAZN verweisen auf die positive Entwicklung der Bundesliga und signalisieren gleichzeitig, dass keine endgültigen Entscheidungen über die Preisgestaltung getroffen wurden.
Die Auktion für die nationalen TV-Rechte der Bundesliga bringt den Clubs der 1. und 2. Bundesliga eine Steigerung der Milliarden-Einnahmen. Den Fans stellt sich die Frage, ob die Pay-TV-Sender Sky und DAZN zukünftig mehr Geld für ihre Abonnements verlangen. „Wir haben noch keine Entscheidung über die Preisgestaltung für die nächste Saison getroffen“, sagte Sky -Deutschland-Chef Barny Mills der Deutschen Presse-Agentur.
Der Pay-TV-Anbieter wolle „weiterhin sicherstellen, dass wir unseren Kunden ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten“.Der Bezahlsender überträgt in den kommenden vier Spielzeiten 538 der 617 von der DFL angebotenen Einzelspiele der 1. und 2. Liga sowie Relegation und den Supercup live und in voller Länge, 496 davon exklusiv. Zum Fußball-Angebot von Sky gehören zudem der DFB-Pokal und die Premier LeaguePünktlich zum Wochenende erhalten Sie von uns alle aktuellen News der Woche rund um den HSV kurz zusammengefasst – direkt per Mail in Ihr Postfach. Auch DAZN hat sich bei der Frage nach dem Preis noch nicht endgültig festgelegt und lässt sich eine Hintertür offen. „Auch wenn wir noch keine genauen Angaben zu Paketen und Preisen machen können, sind wir sehr optimistisch, dass die grundlegende Struktur stabil bleiben wird“, sagte ein DAZN-Unternehmenssprecher auf Anfrage.DAZN hat ab 2025/26 die Rechte für die – bis Saisonende noch bei Sky laufende – Konferenz am Samstagnachmittag erworben und zeigte weiterhin die Spiele am Sonntag. Zum Angebot des kostenpflichtigen Internet-Senders gehört zudem der Großteil der Champions League.Sky kostet derzeit monatlich 30 Euro und im zweiten Jahr 40 Euro. Darin ist die 1. und 2. Bundesliga enthalten, aber nicht DFB-Pokal und die Premier League. Bei DAZN kostet momentan das Jahresabo mit Bundesliga und Champions League 34,99 Euro pro Monat oder im Monatsabo 44,99 Euro. Bei der Telekom ist ein Paket im Angebot mit den Übertragungen von Sky und DAZN für 60 Euro im Mona
Bundesliga TV-Rechte Sky DAZN Preisgestaltung Sportrechte
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sky-Boss schließt Sublizenzierung der Bundesliga-Rechte ausHier werden Themen wie Rechtevergaben, Abo-Preise, Einschaltquoten oder die Verteilung von TV-Geldern beleuchtet
Weiterlesen »
Bundesliga-Rechte: Verlangen Sky und Dazn bald mehr Geld von den Fans?Die Bundesliga kassiert ab der kommenden Saison von den Medienpartnern mehr Geld als bisher. Eine Frage ist, was das für die zahlenden Fans bedeutet.
Weiterlesen »
Neue TV-Rechte der Bundesliga: Klubs zoffen sich um Verteilung der MilliardenDer große Haken an diesem Verteilungskampf ist die gefühlte Ungerechtigkeit, die in jedem neuen TV-Deal gleich mit eingekauft wird.
Weiterlesen »
Fußball-Bundesliga: Mehr Geld für TV-Rechte - Was bedeutet das für Pay-TV-Kunden?Die Fußball-Bundesliga erzielt in der kommenden Saison höhere Einnahmen aus TV-Rechten. Die Frage ist, ob die Pay-TV-Sender Sky und Dazn die Abonnementskosten erhöhen werden.
Weiterlesen »
RTL-Aktie höher: Sky verliert wichtige Fußball-Rechte - RTL sichert sich Zweitliga-KnallerDie Live-Übertragungen der Topspiele in der 2. Fußball-Bundesliga wechseln den TV-Sender.
Weiterlesen »
RTL, ProSiebenSat.1 und SKY teilen sich MotoGP-RechteDie MotoGP-TV-Live-Rechte für Deutschland werden 2024 von RTL, ProSiebenSat.1 und SKY geteilt. ServusTV wird die Rechte im deutschen Free-TV nicht mehr haben.
Weiterlesen »