Bundespolizeichef Romann: 'Ich muss feststellen, dass die Außengrenzen aktuell nicht sicher sind'
Anzeige Dieter Romann, Präsident des Bundespolizeipräsidiums, hat auf dem europäischen Polizeikongress in Berlin mit Europas Asyl- und Migrationspolitik abgerechnet. „Ich muss feststellen, dass die Außengrenzen aktuell nicht sicher sind“, sagte der 57-Jährige im Rahmen einer Podiumsveranstaltung am Dienstagnachmittag.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hessen: Polizist gibt tödlichen Schuss auf offenbar mit Messer bewaffneten Mann abNach stundenlangen Warteschleifen: Beschädigte Boeing landet sicher in Madrid +++ Hamburger darf Berufsschülerin Vollverschleierung nicht ...
Weiterlesen »
Hessen: Polizist gibt tödlichen Schuss auf Mann mit Messer abNach stundenlangen Warteschleifen: Beschädigte Boeing landet sicher in Madrid +++ Hamburger darf Berufsschülerin Vollverschleierung nicht ...
Weiterlesen »
Die meisten Bootsmigranten sind keine Flüchtlinge - WELTIn Griechenland zeigen sich erste Ergebnisse einer strengeren Migrationssteuerung. Doch in Italien nehmen die Überfahrten zu. Die Menschen in den Booten haben aber nur selten Chance auf Asyl.
Weiterlesen »
Warum ich trotz Corona nicht die Biege mache: Ein Bericht aus Peking - WELTMeine Freunde raten mir, vor der Seuche zu fliehen. Meine Zuversicht ist groß, meine Körpertemperatur niedrig, und mein Vorrat an Atemschutzmasken reicht noch aus. Außerdem war unsere Wohnung noch nie so klinisch sauber. Ein Bericht aus Peking.
Weiterlesen »
Ex-AfD-Mitglieder: „Ich habe die Radikalisierung nicht wahrhaben wollen“ - WELTImmer mehr Mandatsträger verlassen die AfD. Sechs Aussteiger berichten von Beleidigungen, intransparenten Finanzen, einer Politikerin, die ein Jahr lang auf keiner Sitzung aufgetaucht ist, und einer voranschreitenden Radikalisierung.
Weiterlesen »
Arbeitsmarkt: In diesen Branchen entstehen aktuell noch neue Jobs - WELTTeile der Wirtschaft stecken in der Rezession und trennen sich von Personal. Dramatisch ist die Lage in der Autoindustrie. Doch in anderen Branchen geht der Beschäftigungsanstieg weiter – noch. Dass die Beschäftigung mittelfristig sinken wird, liegt an einem anderen Faktor.
Weiterlesen »