Bundespräsident Steinmeier verlegt Amtssitz für drei Tage in die Lausitz

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Bundespräsident Steinmeier verlegt Amtssitz für drei Tage in die Lausitz
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 rbb24
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 71%

Bundespräsident Steinmeier arbeitet bis Donnerstag aus Senftenberg in der Lausitz. Er will mit Bürgern über den Strukturwandel sprechen. Geplant sind auch Gespräche mit Jugendlichen und Kommunalpolitikern. Brandenburg

Bis 20. Juli, jeweils sonntags bis donnerstags in den Nächten ab 22 Uhr. Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs. Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Warschauer Straße und Gleisdreieck . Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krummer Lanke und Gleisdreieck im Einsatz. Zusätzlich kann zwischen den U-Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 genutzt werden.

Kein S-Bahnverkehr Zwischen Schöneweide und Baumschulenweg sowie zwischen Treptower Park und Warschauer Straße Bitte nutzen Sie die Umfahrung über Ostkreuz mit Umstieg und Bahnsteigwechsel. Im Abschnitt Ostkreuz Spandau fährt die S3 im 10-Minutentakt ... Alternative Reisemöglichkeiten: Mit dem FEX Flughafen BER – Terminal 1-2 Schöneweide Ostkreuz Gesundbrunnen Berlin Hbf Mit der RB32 Flughafen BER – Terminal 5 Schöneweide Ostkreuz Lichtenberg ...

Vom 11. Mai bis 25. Mai kommt es zu erheblichen Änderungen im Regionalzugverkehr. Die S-Bahn ist jedoch nicht betroffen und kann zur Umfahrung genutzt werden. Bitte generell vor Antritt der Fahrt die Fahrplanauskunft benutzen. ... RE 1 Linie wird geteilt: - Magdeburg Brandenburg Potsdam Berlin-Wannsee bzw.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

rbb24 /  🏆 12. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Demonstranten fordern früheres Kohle-Aus in der LausitzDemonstranten fordern früheres Kohle-Aus in der LausitzMehrere Hundert Menschen haben am Sonntag in der Lausitz für einen rascheren Ausstieg aus der Braunkohle demonstriert. Dazu hatte ein breites Bündnis aufgerufen, darunter Fridays for Future, der BUND Sachsen, Greenpeace, die Initiative „Alle Dörfer bleiben“ und die Vertretung der Sorben Serbski Sejm. Die Demonstranten versammelten sich am Mittag am Bahnhof Schleife und wollten zum Tagebau Nochten ziehen. Sie fordern einen bundesweiten Kohleausstieg bis spätestens 2030, einen schnelleren Ausbau erneuerbarer Energien, den Erhalt des Dorfes Mühlrose und einen sozial gerechten Strukturwandel samt Mitspracherechten der Sorben.
Weiterlesen »

Kli­ma­schüt­ze­r:in­nen in der Lausitz: Demo für früheres Kohle-AusKli­ma­schüt­ze­r:in­nen in der Lausitz: Demo für früheres Kohle-AusBis 2038 dürfen im Osten noch klimaschädliche Kohlekraftwerke laufen. Dagegen haben Ak­ti­vis­t:in­nen am Sonntag am Tagebau Nochten protestiert.
Weiterlesen »

Steinmeier zum Tod des Pianisten PresslerSteinmeier zum Tod des Pianisten PresslerBundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den gestorbenen Musiker Menahem Pressler als „großartigen Menschen und begnadeten Pianisten“ gewürdigt. Der Gründer des Beaux Arts Trios war nach Angaben der Indiana University Bloomington am Samstag in London im Alter von 99 Jahren gestorben.
Weiterlesen »

Volksfest in Weilheim steht an: Zwölf Feier-Tage, ein FeuerwerkDrei Spitzenpolitiker und ein Feuerwerk stehen heuer unter anderem auf dem Programm des Weilheimer Volksfests, das vom 18. bis 29. Mai gefeiert wird. Für die Eröffnung hat sich Markus Söder angekündigt, beim politischen Frühschoppen werden Friedrich Merz und Alexander Dobrindt sprechen.
Weiterlesen »

Zehn Stunden am Tag malochen: Nur so klappt die Vier-Tage-WocheZehn Stunden am Tag malochen: Nur so klappt die Vier-Tage-WocheBerlin debattiert über die Vier-Tage-Woche in Behörden. Die Kleinstadt Wedel in Schleswig-Holstein setzt auf das Modell. Arbeitsökonomen sehen ein großes Risiko.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-26 02:31:10