Bundesrat Beschließt Höheres Kindergeld und Steuerentlastungen

POLITIK Nachrichten

Bundesrat Beschließt Höheres Kindergeld und Steuerentlastungen
BundesratKindergeldSteuerentlastungen
  • 📰 mz_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 51%

Der Bundesrat hat grünes Licht für ein höheres Kindergeld und steuerliche Entlastungen gegeben. Familien erhalten ab Januar 5 Euro mehr Kindergeld. Der Ausgleich der kalten Progression bei der Einkommensteuer verhindert eine Steuererhöhung aufgrund der Inflation.

Bundesrat - Die Länder würden mit ihrem Ja zu den Steuer-Entlastungen auf Einnahmen verzichten. (Archivbild) - Foto: Demy Becker/dpa Dieses Gesetz wollte Kanzler Olaf Scholz vor der Neuwahl unbedingt noch durchbringen - und es gelingt: Der Bundesrat gibt grünes Licht für ein höheres Kindergeld und steuerliche Entlastungen. Familien bekommen ab Januar fünf Euro mehr Kindergeld . Der Bundesrat gab in Berlin außerdem grünes Licht für den Ausgleich der kalten Progression bei der Einkommensteuer.

Damit wird eine wegen der Inflation drohende Steuererhöhung verhindert. Für Kanzler Olaf Scholz (SPD) ist das ein Erfolg - denn der hatte nach dem Bruch seiner Ampel-Koalition betont, dass er dieses Gesetz unbedingt vor Weihnachten noch durchbringen will. Die Entlastungen sollen auch helfen, die Wirtschaft aus ihrer Flaute zu holen. Finanzminister Jörg Kukies sagte im Bundesrat: „Beides wird die Zurückhaltung beim Konsum mindern, die Konsumnachfrage stärken und damit die gesamtwirtschaftliche Entwicklung fördern.“ In einer schwierigen Phase sorge das für Stabilität und Entlastung. Zugleich zeigte sich der SPD-Politiker enttäuscht, dass weitere Maßnahmen zur Stärkung der Wirtschaft wie erleichterte Abschreibungen aus dem ursprünglichen Gesetzentwurf gestrichen werden mussten, um die Zustimmung von FDP und Union zu sichern.Ab Jahresbeginn steigt nun das Kindergeld um fünf Euro auf 255 Euro. Für den Staat bedeutet das laut Haushaltsausschuss Mehrausgaben von rund 4,2 Millionen Euro. Ein ebenfalls beschlossenes weiteres Kindergeld-Plus um vier Euro im Jahr 2026 kostet noch einmal rund 3,3 Millionen Euro. Der steuerliche Kinderfreibetrag wird zum Januar um 60 Euro auf 6.672 Euro angehoben werden. Im Jahr 2026 steigt er um weitere 156 Euro auf 6.828 Euro. Auch der Kindersofortzuschlag für Familien mit geringem Einkommen steigt ab Januar um fünf Euro auf 25 Euro monatlich. Nach Berechnung der Grünen wird eine Familie mit zwei Kindern und einem Einkommen von 6

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

mz_de /  🏆 115. in DE

Bundesrat Kindergeld Steuerentlastungen Inflation Wirtschaft

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ausgleich zur Kalten Progression: Bundestag beschließt Steuerentlastungen und Kindergeld-PlusAusgleich zur Kalten Progression: Bundestag beschließt Steuerentlastungen und Kindergeld-PlusViele Gesetze sind durch den Ampel-Bruch ausgebremst. Doch für ein höheres Kindergeld und steuerliche Entlastungen gibt es eine deutliche Mehrheit im Parlament - auch dank der Stimmen von Union und AfD.
Weiterlesen »

Bundestag beschließt Entlastungen gegen kalte Progression und erhöht KindergeldBundestag beschließt Entlastungen gegen kalte Progression und erhöht KindergeldDer Bundestag hat ein Gesetz beschlossen, das die kalte Progression bei der Einkommensteuer ausgleicht und das Kindergeld erhöht. Die Entlastungen wurden von allen Fraktionen, einschließlich SPD, Grüne, FDP, Union und AfD, unterstützt. Das Gesetz muss nun noch vom Bundesrat abgesegnet werden, um in Kraft zu treten.
Weiterlesen »

Parlament: Bundestag beschließt Steuerentlastungen und Kindergeld-PlusParlament: Bundestag beschließt Steuerentlastungen und Kindergeld-PlusBerlin - Der Bundestag hat ein Gesetz zum Ausgleich der kalten Progression bei der Einkommensteuer und zur Erhöhung des Kindergeldes beschlossen. Neben
Weiterlesen »

Bundestag beschließt Steuerentlastungen und Kindergeld-PlusBundestag beschließt Steuerentlastungen und Kindergeld-PlusViele Gesetze sind durch den Ampel-Bruch ausgebremst. Doch für ein höheres Kindergeld und steuerliche Entlastungen gibt es eine deutliche Mehrheit im Parlament.
Weiterlesen »

Bundestag beschließt Steuerentlastungen und Kindergeld-PlusBundestag beschließt Steuerentlastungen und Kindergeld-PlusViele Gesetze sind durch den Ampel-Bruch ausgebremst. Doch für ein höheres Kindergeld und steuerliche Entlastungen gibt es eine deutliche Mehrheit im Parlament.
Weiterlesen »

Bundestag beschließt Abbau kalter Progression und mehr KindergeldBundestag beschließt Abbau kalter Progression und mehr KindergeldDer Bundestag hat den Ausgleich der kalten Steuerprogression und eine Erhöhung des Kindergeldes beschlossen. Die Einkommenssteuerzahler werden in den Jahren 2025 und 2026 um 14 Milliarden Euro entlastet. Das Kindergeld wird zum 1. Januar 2025 um 5 Euro auf 255 Euro pro Monat und ab dem 1. Januar 2026 um weitere 4 Euro auf 259 Euro pro Monat angehoben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 13:29:40