Als das Postgesetz letztmals tiefgreifend reformiert wurde, hielten viele Bundesbürger E-Mails noch für neumodischen Schnickschnack und Chats waren ihnen unbekannt. Die Zeiten haben sich geändert.
Die Reform des veralteten Postgesetz es ist beschlossene Sache. Nachdem der Bundestag bereits im Juni grünes Licht signalisiert hatte, stimmte auch der Bundesrat für die erste umfassende Novelle des Gesetzes seit 1997. Damals waren Briefe viel wichtiger als im heutigen Digitalzeitalter, in dem die Menschen in der Alltagskommunikation auf Mails und Chats setzen. Der veränderten Nachfrage nach Briefen passt sich das Gesetz an.
Ermöglicht wird zudem die Aufstellung von Automaten anstelle von Postfilialen. Hierfür werden allerdings enge Grenzen gesetzt - eine Anrechnung der Automaten auf die weiterhin gültige Filialnetzpflicht ist letztlich nur dort möglich, wo die Post keinen Einzelhändler findet, der in seinem Laden auch einen Postschalter aufstellt. Das dürfte in einigen Dörfern der Fall sein, wo der letzte Supermarkt oder Kiosk dichtgemacht hat.
Schnickschnack Postgesetz Briefversand Deutsche Post AG Bundestag Bundesrat Meta_Dpa_Regiolinegeo_Nordrheinwestfalen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ROUNDUP 3/Bundestag sagt Ja zur Postgesetz-Reform - Briefversand dauert länger(neu: Details) BERLIN (dpa-AFX) - Deutschlands Verbraucherinnen und Verbraucher müssen sich darauf einstellen, ab kommendem Jahr länger auf Briefe warten zu müssen. Der Bundestag nahm am Donnerstag
Weiterlesen »
Bundestag nimmt Postgesetz-Reform anDie Deutsche Post muss sich an Regeln halten, die großteils schon seit einem Vierteljahrhundert gültig sind. Nun wird das Regelwerk entstaubt - mit spürbaren Konsequenzen für Verbraucher.
Weiterlesen »
Briefversand dauert bald länger: Bundestag verabschiedet Reform des PostgesetzesDie Reform des Postgesetzes ist kurz vor dem Abschluss. Nachdem der Bundestag der Novelle zugestimmt hat, fehlt nur noch das grüne Licht des Bundesrats.
Weiterlesen »
Dienstleistungen: Bundestag nimmt Postgesetz-Reform anBerlin - Der Deutsche Bundestag hat die Reform des veralteten Postgesetzes angenommen. Bei einem Votum im Plenum bekam der Vorschlag der Ampel-Koalition
Weiterlesen »
Bundestag nimmt Postgesetz-Reform anBerlin - Die Deutsche Post muss sich an Regeln halten, die großteils schon seit einem Vierteljahrhundert gültig sind. Nun wird das Regelwerk entstaubt - mit spürbaren Konsequenzen für Verbraucher.
Weiterlesen »
Bundestag nimmt Postgesetz-Reform anDie Deutsche Post muss sich an Regeln halten, die großteils schon seit einem Vierteljahrhundert gültig sind. Nun wird das Regelwerk entstaubt - mit spürbaren Konsequenzen für Verbraucher.
Weiterlesen »