Berlin - Die Bundesregierung hat die umstrittene Krankenhausreform beschlossen. 'Mit der Krankenhausreform zieht die Bundesregierung die Notbremse', sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD)
Berlin - Die Bundesregierung hat die umstrittene Krankenhausreform beschlossen."Mit der Krankenhausreform zieht die Bundesregierung die Notbremse", sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach am Mittwoch in Berlin.
Mit der Reform wird die Finanzierungssystematik der stationären Versorgung grundlegend verändert. Statt wie bisher jede einzelne Krankenhausbehandlung über Fallpauschalen abzurechnen, soll ein Großteil der stationären Versorgung unabhängig von der tatsächlichen Leistungserbringung vergütet werden.
"Ohne die Strukturen der stationären Versorgung zu ändern, drohen Klinik-Insolvenzen, schlechte Behandlung und weite Wege", so Lauterbach weiter. Mit der Reform könne man dagegen in einer alternden Gesellschaft"gute stationäre Behandlung für alle" gewährleisten.
"Fallpauschalen, die momentan oft das medizinische Handeln bestimmen, werden wir deshalb durch Vorhaltepauschalen und Qualitätsvorgaben ersetzen. Dann bestimmt der medizinische Bedarf die Behandlung, nicht die Ökonomie", so der Minister. Gegen die Reform gibt es vor allem aus den Ländern Widerstand, wobei es vor allem um die Finanzierung geht. Sie sollen nämlich Milliarden in einen Transformationsfonds einzahlen. Lauterbach hält das Gesetz zudem für nicht zustimmungspflichtig. Bayern hat deswegen bereits mit einer Klage gedroht.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Krankenhausreform: Bund und Länder diskutieren in BerlinDas Bernward Krankenhaus beschäftigt Menschen aus 42 Nationen. Die meisten von ihnen kommen aus Syrien, der Türkei und Polen.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Carl-Thiem-Klinikum hält Krankenhausreform für nötigDer Bund will mit einer Krankenhausreform Kliniken den wirtschaftlichen Druck nehmen. Kliniken und Politik beraten bei einem Gipfel in Potsdam. Brandenburgs größtes Krankenhaus äußert sich zur Reform.
Weiterlesen »
Lauterbachs Krankenhausreform: Muss Berlin jetzt einen eigenen Weg gehen?Das Bundeskabinett beschließt Lauterbachs Gesetzentwurf, doch die Kritik ebbt nicht ab. Berlins Kliniken fordern Senatorin Czyborra auf, weiter Widerstand zu leisten.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Alba Berlin gegen die Bayern: 'Playoff-Match um Platz eins'Bis zum Playoff-Start muss Alba noch vier Spiele in acht Tagen absolvieren. Zwei davon kurioserweise gegen den Dauerrivalen FC Bayern München. Dort fällt wohl die Entscheidung um Platz eins.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Freiluftkinos in Berlin starten in die SaisonDie steigenden Temperaturen ziehen viele Menschen nach draußen - und ins Kino unter freien Himmel. Auch Stummfilms-Fans können sich freuen: Ein Termin für die UFA Filmnächte steht schon fest.
Weiterlesen »
ESC-Gewinner Nemo: „Berlin ist eine Stadt, die Spaß macht“ – Hat Berlin den ESC gewonnen?Nemo, gerade siegreich beim Eurovision Song Contest im schwedischen Malmö, ist seit 2021 Teilzeit-Berliner. Hat also die Schweiz oder Berlin den Liederwettbewerb gewonnen?
Weiterlesen »