Berlin - Die Bundesregierung hat die Abschiebung des sogenannten 'Tiergarten-Mörders' Wadim Krassikow nach Russland bestätigt. 'Die Bundesregierung hat sich diese Entscheidung nicht leicht gemacht', teilte
Berlin - Die Bundesregierung hat die Abschiebung des sogenannten"Tiergarten-Mörders" Wadim Krassikow nach Russland bestätigt."Die Bundesregierung hat sich diese Entscheidung nicht leicht gemacht", teilte Regierungssprecher Steffen Hebestreit in einer schriftlichen Erklärung am Donnerstagnachmittag mit.
"Dem staatlichen Interesse an einer Vollstreckung der Freiheitsstrafe eines verurteilten Verbrechers standen die Freiheit, das körperliche Wohlergehen und - in einigen Fällen - letztlich auch das Leben unschuldig in Russland inhaftierter Personen und zu Unrecht politisch Inhaftierten gegenüber", so Hebestreit."Unsere Schutzverpflichtung gegenüber deutschen Staatsangehörigen sowie die Solidarität mit den USA waren wichtige Beweggründe.
Nach Angaben der Bundesregierung wurde durch den Gefangenenaustausch"in enger und vertrauensvoller Zusammenarbeit" mit den Vereinigten Staaten und europäischen Partnern die Freilassung von 15 Personen erreicht, die unrechtmäßig in Russland in Haft saßen sowie des deutschen Staatsangehörigen, der in Weißrussland zum Tode verurteilt worden war. Neben Krassikow wurden auch durch andere westliche Länder Personen freigelassen bzw.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Tod von Philipos T.: Ist die Abschiebung des Tatverdächtigen die Lösung?Hat ein Geflüchteter sein Recht auf Schutz in Deutschland verwirkt, wenn er hier einen Menschen zu Tode prügelt? Und wann wäre eine Ausweisung möglich?
Weiterlesen »
Ein richtiger Schritt: Die Bundesregierung plant Erleichterung bei der Fachkräfteeinwanderung für die ZeitarbeitsbrancheBerlin (ots) - Das Wachstumspaket der Bundesregierung ist ein wichtiger und richtiger Schritt in Zeiten wirtschaftlicher Stagnation. Darin enthalten sind auch notwendige Erleichterungen für die Beschäftigung
Weiterlesen »
Wie die Bundesregierung die Energieversorgung künftig absichern willParallel zur Haushaltsaufstellung hat die Bundesregierung den Weg frei gemacht für eine Strategie zum Bau neuer Gaskraftwerke. Sie soll die Energieversorgung und zugleich den klimafreundlichen Umbau absichern.
Weiterlesen »
Schreiben an den Auswärtigen Ausschuss: So begründet die Bundesregierung die Stationierung von US-MarschflugkörpernMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
„Die Bundesregierung missbraucht die Rentenkasse als Sparbüchse“Die Kosten für Krankenversicherung, Pflege und Rente steigen. Auch wegen der Politik der Ampel. Doch die verlagert Lasten weg vom Bundeshaushalt – hin zu den Menschen.
Weiterlesen »
Kommentar von BILD-Chefin Marion Horn: Hasenfüßigkeit wird uns nicht vor Putin schützenDie Taktik der Bundesregierung, die Ukraine zu unterstützen, aber Putin nicht „unnötig zu reizen“, ist gescheitert.
Weiterlesen »