Bundesregierung kauft Flüssiggas für 1,5 Milliarden Euro

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Bundesregierung kauft Flüssiggas für 1,5 Milliarden Euro
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 tagesschau
  • ⏱ Reading Time:
  • 59 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 95%

Bundesregierung kauft Flüssiggas für 1,5 Milliarden Euro Gasreserven LNG Ukraine Flüssiggas Energie Russland

Haushaltsausschuss wegen Zeitdrucks nicht befragt

Laut eines Schreibens des Parlamentarischen Staatssekretärs im Bundesfinanzministerium, Florian Toncar, gab das Ressort von Minister Christian Lindner grünes Licht für einen entsprechenden Antrag des Wirtschaftsministeriums. Der Haushaltsausschuss des Bundestages sei - wie in vergleichbaren Fällen sonst üblich - nicht konsultiert worden. Zur Begründung hieß es, wegen der schnellen Lieferung müsse das Gas"sehr zeitnah" bezahlt werden.

Dem Wirtschaftsministerium zufolge gibt es derzeit keine Hinweise, dass Russland seinen Verpflichtungen bei der Lieferung von Energie und Rohstoffen nicht nachkomme. Die Versorgungssicherheit sei gewährleistet. Angesichts steigender Preise nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine hatten die USA und ihre Verbündeten angekündigt, einen Teil ihrer Ölreserven auf den Markt zu werfen. Dafür wurden 60 Millionen Barrel freigegeben. Der Sprecher des Bundeswirtschaftsministerium sagte, es werde nun geprüft, was daraus für Deutschland folge und ob weitere Maßnahmen erforderlich seien. Es sei aber bereits eine Entlastung.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagesschau /  🏆 2. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Scholz' Plan für die Bundeswehr: Juso-Chefin geht auf DistanzScholz' Plan für die Bundeswehr: Juso-Chefin geht auf Distanz„Wir brauchen kein Konjunkturpaket für die Rüstungsindustrie“: Juso-Chefin Jessica Rosenthal geht auf Distanz zu Olaf Scholz' 100-Milliarden-Plan für die Bundeswehr. Interview von Herr_Szymanski
Weiterlesen »

ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
Weiterlesen »

Polen und Norwegen bauen wieder an 'Baltic Pipe'Polen und Norwegen bauen wieder an 'Baltic Pipe'Angesichts des Krieges in der Ukraine und dem Aus von Nord Stream 2 versuchen Länder in Europa schon jetzt, einem Gasmangel in der Zukunft entgegenzuwirken. Polen und Norwegen bauen wieder an einer Pipeline, welcher eine nötige dänische Genehmigung entzogen worden war.
Weiterlesen »

Golem.de: IT-News für Profis
Weiterlesen »

Zalando macht erstmals zehn Milliarden Euro UmsatzZalando macht erstmals zehn Milliarden Euro UmsatzEuropas größter Online-Modehändler Zalando hat im vergangenen Jahr erstmals einen Umsatz im zweistelligen Milliardenbereich erzielt. Aber der Krieg in der Ukraine dürfte das weitere Wachstum nach ersten Einschätzungen bremsen.
Weiterlesen »

Bis zur Scholz-Rede kannten Habeck und Baerbock das Ausmaß des Plans nichtBundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hatte am Sonntag im Bundestag überraschend angekündigt, dass die Bundeswehr 100 Milliarden Euro erhalten wird und damit eine sicherheitspolitische Wende für Deutschland eingeläutet. Vom Volumen des Bundeswehr-Sondervermögens waren offenbar auch Habeck und Baerbock überrascht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-12 23:42:50