Bundesregierung plant keine Reform der Beamtenbesoldung trotz Verfassungsgerichtsurteil

Politik Nachrichten

Bundesregierung plant keine Reform der Beamtenbesoldung trotz Verfassungsgerichtsurteil
BundesregierungBeamtenbesoldungVerfassungsgerichtsurteil
  • 📰 WA_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 51%

Die Bundesregierung hat beschlossen, die Reform der Beamtenbesoldung nicht anzugehen, obwohl das Bundesverfassungsgericht dies gefordert hat. Die geplante Umsetzung der Reform wurde aufgrund finanzieller Bedenken gestoppt.

Trotz eines Verfassungsgerichtsurteil s von 2020 hat die Bundesregierung die Besoldung von Beamten nicht angepasst, wie sie es sollte. Die Gewerkschaften werden langsam ungeduldig. Berlin – Die Bundesregierung plant Medienberichten zufolge doch nicht, eine vom Bundesverfassungsgericht geforderte Reform der Beamtenbesoldung anzugehen. Darüber berichtete die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) in der vergangenen Woche.

Erste Hinweise darauf gab es allerdings schon im Dezember 2023, als die geplanten Gelder für die Umsetzung derDem Vernehmen nach ist es auch immer noch eine Geldfrage, weshalb sich die Ampel-Regierung entschlossen habe, die Reform doch nicht weiterzuverfolgen. Die 250 bis 300 Millionen Euro, die dafür ursprünglich mal geplant waren, sind dem Finanzminister zu teuer, heißt es.Hintergrund ist eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom Mai 202

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

WA_online /  🏆 103. in DE

Bundesregierung Beamtenbesoldung Verfassungsgerichtsurteil Reform Geldfrage

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Leitartikel zum Widerstand gegen die ÄApprO-Reform : Approbationsordnung: Die verhasste ReformLeitartikel zum Widerstand gegen die ÄApprO-Reform : Approbationsordnung: Die verhasste ReformDass eine Reform des Medizinstudiums nicht nur Freunde finden würde, war klar. Das Auftreten einiger ärztlicher Vertreter aber ist nicht nur gefährlich, sondern dem Berufsstand unwürdig.
Weiterlesen »

Throm/Nicolaisen: Ampel verschleppt Reform der BeamtenbesoldungThrom/Nicolaisen: Ampel verschleppt Reform der BeamtenbesoldungBerlin (ots) - Bundesregierung ignoriert Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts Laut einem Medienbericht gibt es innerhalb der Bundesregierung Streit über die vom Bundesverfassungsgericht verlangte Reform
Weiterlesen »

An Skandal-Behörde der UN: Regierung schickt MillionenAn Skandal-Behörde der UN: Regierung schickt MillionenDie Bundesregierung zahlt nun weiter für die UNRWA – die UN-Behörde, die für Hass-Skandale sorgte.
Weiterlesen »

Geheime Corona-Protokolle des Robert Koch Instituts: Das wusste die Bundesregierung über die Pandemie.Geheime Corona-Protokolle des Robert Koch Instituts: Das wusste die Bundesregierung über die Pandemie.Schulen dicht, Maskenpflicht und Ausganssperren - doch musste das alles wirklich sein? Geheime Protokolle zeigen, was die Bundesregierung damals wusste.
Weiterlesen »

Bürgergeld: Die CDU stellt sich mit ihrer Reform in die KältezoneBürgergeld: Die CDU stellt sich mit ihrer Reform in die KältezoneMit ihren Plänen zur Reform des Bürgergeldes legt die Union ein ziemlich radikales Konzept vor. Dahinter steckt aber noch mehr: Die CDU setzt auf die knallharte Abgrenzung zur Ampel. Durchhalten lassen dürfte sich die aber wohl nicht.
Weiterlesen »

Aktienrente und Rentenniveau: Das plant die BundesregierungAktienrente und Rentenniveau: Das plant die BundesregierungSeit Monaten kündigt die Regierung ein Rentenpaket an. An diesem Dienstag sollen die Pläne vorgestellt werden. Erstmals sollen Milliarden für die Rente in den Aktienmarkt fließen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 11:21:45