Die Bundesregierung will Steuervergünstigungen für gewerblich genutzte Elektrofahrzeuge einführen. Die SPD fordert jedoch zusätzliche Kaufanreize für Privatpersonen, um den Absatz von E-Autos zu fördern.
Die Bundesregierung will eilig Steuervorteile für gewerblich genutzte Elektrofahrzeuge umsetzen. Der Effekt dürfte aber überschaubar sein. Inzwischen werden im Bundestag daher Stimmen laut, die darüber hinaus Impulse für den E-Auto-Privatmarkt fordern. Vor allem aus der SPD .Nach dem abrupten Aus der E-Auto-Kaufprämie im vergangenen Dezember und der daraufhin gebremsten Nachfrage wird in der Politik der Ruf nach neuen Kaufanreizen wieder lauter.
Frankreich hatte Anfang dieses Jahres ein subventioniertes E-Auto-Leasingprogramm für Personen mit geringem Einkommen gestartet, das aber wegen der immensen Nachfrageund erst 2025 wieder aufgenommen werden soll. Voraussetzung beim geförderten Leasing in Frankreich ist, dass der Kaufpreis des strombetriebenen Wagens unter 47.000 Euro und das Gewicht unter 2,4 Tonnen liegt. Das Programm zielt also auf Klein- und Mittelklasseautos..
Müller steht mit seinem Vorstoß nicht allein. Forderungen nach einer Rückkehr der E-Auto-Kaufprämie hatten zuletzt auch Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil , Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies und Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer erhoben. Bei ersteren beiden wundert das nicht.
Unterdessen drängt auch der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe auf E-Auto-Subventionen. „Wir brauchen eine Förderung des privaten Verbrauchers, und zwar in der Breite“, so ZDK-Vizepräsident Thomas Peckruhn gegenüber der „Automobilwoche“. Peckruhn befürchtet, dass es sonst im Handel 2025 – wenn die CO2-Vorgaben der EU für die Herstelle deutlich anziehen – zu einem „ruinösen Preiskampf“ kommt.
Verkehr Elektroautos Steuervorteile Autoindustrie SPD Förderprogramme
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundesregierung plant neue Steuervorteile für E-AutosBerlin - Die Bundesregierung will auf den schleppenden Absatz von Elektroautos mit der Einführung neuer Steuervorteile reagieren. Diese summieren sich im kommenden Jahr auf 585 Millionen Euro und sollen
Weiterlesen »
Bundesregierung plant neue Steuervorteile für ElektroautosNach dem Stopp der staatlichen Förderung ist der Absatz von Elektroautos eingebrochen. Dazu kommt, dass die Lage deutscher Hersteller angespannt ist. Was die Regierung plant.
Weiterlesen »
E-Mobilität: Bundesregierung plant neue Steuervorteile für ElektroautosBerlin - Mit neuen Steuervorteilen will die Bundesregierung den schleppenden Absatz von Elektroautos ankurbeln. Konkret geht es um stärkere steuerliche
Weiterlesen »
Bundesregierung plant neue Steuervorteile für ElektroautosNach dem Stopp der staatlichen Förderung ist der Absatz von Elektroautos eingebrochen. Dazu kommt, dass die Lage deutscher Hersteller angespannt ist. Was die Regierung plant.
Weiterlesen »
Bundesregierung plant neue Steuervorteile für ElektroautosNach dem Stopp der staatlichen Förderung ist der Absatz von Elektroautos eingebrochen. Dazu kommt, dass die Lage deutscher Hersteller angespannt ist. Was die Regierung plant.
Weiterlesen »
Bundesregierung plant neue Steuervorteile für ElektroautosNach dem Stopp der staatlichen Förderung ist der Absatz von Elektroautos eingebrochen. Dazu kommt, dass die Lage deutscher Hersteller angespannt ist. Was die Regierung plant.
Weiterlesen »