Berlin - Der Deutsche Bundestag hat am Donnerstagnachmittag ein neues Medizinforschungsgesetz verabschiedet. Für das Gesetz stimmten die Abgeordneten der Ampelkoalition, Gegenstimmen kamen von Union, AfD
Berlin - Der Deutsche Bundestag hat am Donnerstagnachmittag ein neues Medizinforschungsgesetz verabschiedet. Für das Gesetz stimmten die Abgeordneten der Ampelkoalition, Gegenstimmen kamen von Union, AfD und der Gruppe der Linken. Die Gruppe BSW war nicht anwesend.
"Wir haben für viele schwere Erkrankungen derzeit keine Medizin", sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach ."Daher brauchen wir mehr Forschung. Und es ist bisher das Problem gewesen, dass Deutschland sich an dieser unbedingten notwendigen Medizinforschung in einem nicht ausreichenden Maße beteiligt hat. Das wollen wir durch dieses Gesetz ändern."
Forscher müssten in Zukunft nicht mehr 16 Bundesländer für all diese Punkte einzeln kontaktieren, sondern könnten das an einer Stelle bewerkstelligen."Es gibt Musterverträge. Es gibt Fristen. Es gibt vereinfachte Verfahren", zählte der SPD-Politiker auf."Somit werden die Studien die klinischen Studien in Deutschland deutlich besser, deutlich billiger und gleichzeitig deutlich schneller werden.
Paula Piechotta, Berichterstatterin der Grünenfraktion für das Gesetz, sprach von"enormen Verbesserungen" im parlamentarischen Verfahren. Der Vorteil für Pharmaunternehmen durch die Geheimhaltungsoption sei nun viel zielgerichteter. Den Grünen sei zudem der Strahlenschutz für Kinder wichtig gewesen."Ja, wir wollen mehr klinische Studien in diesem Land, aber wir wollen, dass Eltern diesen klinischen Studien auch vertrauen können", sagte sie.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Anhörung zum Medizinforschungsgesetz : Sachverständige: Lauterbachs „Bundes-Ethikkommission“ schafft neue ProblemeMit dem Medizinforschungsgesetz will die Bundesregierung eine „spezialisierte Ethikkommission“ für klinische Studien schaffen, die beim BfArM angesiedelt sein soll. Das geht in die falsche Richtung, monieren viele Sachverständige.
Weiterlesen »
Erste Beratung im Bundestag : Medizinforschungsgesetz: Grüne und Opposition sehen ÄnderungsbedarfIn seinen Zielen wird das geplante Medizinforschungsgesetz ganz überwiegend im Bundestag begrüßt. Doch an der konkreten Ausgestaltung gibt es viel Kritik, wurde bei der ersten Lesung des Entwurfs deutlich.
Weiterlesen »
Weg ins Finale der EM 2024: Berlin, Berlin, wie kommen wir nach Berlin?Hallo, Achtelfinale! Nach dem souveränen 2:0-Sieg gegen Ungarn ist die deutsche Nationalelf als erstes Team der EM sicher für die KO-Runde qualifiziert....
Weiterlesen »
Nächste Woche erste Lesung im Bundestag : Linkes Bündnis nennt Lauterbachs Klinikpläne EtikettenschwindelVor zwei Jahren startete mit Einsetzung der Regierungskommission die Debatte um die Klinikreform – nächste Woche beschäftigt sich der Bundestag mit dem Gesetzentwurf. Vorab will ein Bündnis die Pläne unter die Lupe nehmen – kritisch, versteht sich.
Weiterlesen »
Bundestag: Müntefering will nicht mehr für Bundestag kandidierenBerlin - Die Herner SPD-Bundestagsabgeordnete Michelle Müntefering (44) will bei der nächsten Bundestagswahl nicht mehr kandidieren. «Das letzte Jahr,
Weiterlesen »
Bundestag: Niels Annen kandidiert nicht mehr für den BundestagHamburg (lno) - Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesentwicklungsministerium und langjährige Hamburger SPD-Abgeordnete Niels Annen tritt bei der
Weiterlesen »