Steuer-Weihnachtsgeschenk für Millionen Bürger! Der Bundestag hat am Donnerstag für das Steuerpaket gestimmt.
Gute Nachricht: Der Bundestag hat am Donnerstagabend für das Steuerpaket gestimmt. Für die Arbeitnehmer im Land heißt das: mehr Netto vom Brutto.Konkret einigten sich alle Fraktionen die heimliche Steuererhöhung durch die Inflation der letzten Jahre zu stoppen. Zudem wird im kommenden Jahr der Freibetrag schrittweise angehoben: bereits 2025 um 312 Euro auf dann 12.096 Euro. Im Jahr 2026 soll es ein weiteres Plus geben.► Alleinverdienerpaar : 224 Euro Plus.
Kinderlose Singles stehen allesamt schlechter da. Bei Kindergeld-Beziehern gibt es Hoffnung: Die Ampel einigte sich auch hier auf eine Erhöhung. Ab 1. Januar steigt das Kindergeld um fünf Euro auf 255 Euro. Der Kinderfreibetrag soll um 60 Euro auf 6672 Euro angehoben werden. Der Kindersofortzuschlag für Familien mit geringem Einkommen soll um fünf Euro auf 25 Euro monatlich steigen.
FDP Große Koalition SPD Kindergeld Texttospeech
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mehr Kindergeld und Steuerentlastungen: Bundestag will Gesetz doch zeitnah beschließenBerlin - Viele Gesetze sind durch die anstehende Neuwahl im Bundestag abrupt ausgebremst. Für eine wichtige Entlastung der Bürger soll das aber nicht gelten.
Weiterlesen »
Bundestag stimmt über Steuerentlastungen und Schutz des Bundesverfassungsgerichts abBerlin: Der Bundestag entscheidet heute über eine Grundgesetzänderung zum Schutz des Bundesverfassungsgerichts. Vor der namentlichen Abstimmung am Vormittag sagte Innenministerin Faeser den Zeitungen der 'Funke Mediengruppe', den Feinden der Demokratie dürfe es niemals leicht gemacht werden, wichtige Institutionen anzugreifen oder lahmzulegen.
Weiterlesen »
Olaf Scholz Vertrauensfrage im Bundestag: Abweichler könnten Neustart im Bundestag torpedierenOlaf Scholz ist der fünfte Bundeskanzler, der die Vertrauensfrage stellt. Die Abstimmung gilt als notwendige Formalie auf dem Weg zu Neuwahlen, die fast alle Fraktionen anstreben. Die Zahl der Abweichler könnte trotzdem interessant werden.
Weiterlesen »
Bundestag: Gewalt gegen Frauen: Bundestag hält Hilfe für unzureichendBerlin - Im Bundestag herrscht Einigkeit darüber, dass von Gewalt betroffene Frauen in Deutschland bessere Hilfsangebote brauchen. Ob dazu noch vor der
Weiterlesen »
Steuerentlastungen und steigende Beiträge: Was zum Jahreswechsel finanziell auf Arbeitnehmer zukommtDie Ampel-Parteien haben sich auf ein Entlassungspaket geeinigt. Doch steigende Kassenbeiträge sorgen dafür, dass bei vielen ab Januar wohl dennoch weniger Netto vom Brutto bleibt. Ein Überblick.
Weiterlesen »
Programm zur Bundestagswahl: Union will Steuerentlastungen und schärfere AsylpolitikCDU und CSU versprechen im Falle eines Siegs bei der Bundestagswahl weitreichende Steuerentlastungen. An der Schuldenbremse will die Union aber festhalten. Ein Schwerpunkt liegt zudem in der Migrationspolitik mit verstärkten Grenzkontrollen und erleichterten Zurückweisungen.
Weiterlesen »