Bundestagswahl 2025: Das neue Wahlrecht: Welche Parteien dürften profitieren, welche nicht?

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Bundestagswahl 2025: Das neue Wahlrecht: Welche Parteien dürften profitieren, welche nicht?
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 84%

Bei der Bundestagswahl am 23. Februar gilt erstmals das neue Wahlrecht. Es gibt keine Überhangmandate mehr. Deshalb könnten manche Wahlkreissieger nicht ins Parlament kommen. Die möglichen Auswirkungen – besonders für Bayerns Parteien.

dafür sorgt, dass die Zahl der Abgeordneten bei 630 liegt. Aktuell sind es 733. Wichtige Änderungen und welche Auswirkungen sie auf die Parteien haben dürften – ein Überblick.. Mit der Erststimme wählt man im eigenen Wahlkreis einen Direktkandidaten oder eine Direktkandidatin. Mit der Zweitstimme wählt man die Landesliste einer Partei. Nur das Verhältnis der Zweitstimmen entscheidet über die Sitzverteilung im Bundestag.

In diesem Fall durften zwar alle Wahlkreissieger ins Parlament – damit das Zweitstimmenverhältnis nicht verzerrt wurde, erhielten aber alle anderen im Bundestag vertretenen Parteien sogenannte Ausgleichsmandate. Ein Überhangmandat zog also mehrere weitere Mandate nach sich. Das ist Geschichte – und betrifft alle Parteien gleichermaßen. Sie dürfen künftig nur so viele Abgeordnete in den Bundestag schicken, wie es ihrem Zweitstimmenergebnis entspricht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BR24 /  🏆 5. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bundestagswahl 2025 und neues Wahlrecht: So funktioniert sie diesmalBundestagswahl 2025 und neues Wahlrecht: So funktioniert sie diesmalIm Februar steht die Bundestagswahl an – mit ein paar Neuheiten. Am gravierendsten: Weil es keine Überhang- und Ausgleichsmandate mehr gibt, gehen einige Direktkandidaten leer aus, obwohl sie gewonnen haben. Was Sie zum Wahlsystem wissen müssen.
Weiterlesen »

Erststimme und Zweitstimme bei der Bundestagswahl 2025: Wie wählt man und was ändert das neue Wahlrecht?Erststimme und Zweitstimme bei der Bundestagswahl 2025: Wie wählt man und was ändert das neue Wahlrecht?Wie wählt man bei der Bundestagswahl 2025? Und welche Auswirkungen haben die Erststimme und die Zweitstimme? Durch ein neues Wahlrecht gibt es Änderungen.
Weiterlesen »

Bundestagswahl 2025: So wirkt sich das neue Wahlrecht auf Bayern ausBundestagswahl 2025: So wirkt sich das neue Wahlrecht auf Bayern ausDie Zweitstimme wird wichtiger, Wahlkreissieger sind nicht mehr automatisch im Bundestag. Was die Wahlrechtsreform für den Freistaat bedeutet
Weiterlesen »

Bundestagswahl 2025: Parteien erhalten mehr SpendenBundestagswahl 2025: Parteien erhalten mehr SpendenVor allem die CDU darf sich über gestiegene Spendenbereitschaft freuen. Die größte Einzelzahlung ging jedoch an eine Partei, die gar nicht im Bundestag sitzt. Unsere Karte zeigt, von wem die Spenden kamen.
Weiterlesen »

Umfragen zur Bundestagswahl 2025: Aktuelle Umfrage-Ergebnisse zeigen, welche Parteien vorn liegenUmfragen zur Bundestagswahl 2025: Aktuelle Umfrage-Ergebnisse zeigen, welche Parteien vorn liegenAktuelle Umfrage-Ergebnisse zur Bundestagswahl 2025 zeigen, wie das Stimmungsbild in Deutschland derzeit aussieht. Hier finden Sie die Umfragen zur Wahl.
Weiterlesen »

Umfragen zur Bundestagswahl 2025: Aktuelle Umfrage-Ergebnisse zeigen, welche Parteien vorn liegenUmfragen zur Bundestagswahl 2025: Aktuelle Umfrage-Ergebnisse zeigen, welche Parteien vorn liegenAktuelle Umfrage-Ergebnisse zur Bundestagswahl 2025 zeigen, wie das Stimmungsbild in Deutschland derzeit aussieht. Hier finden Sie die Umfragen zur Wahl.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 03:59:07