Elf Parteien treten in Augsburg mit einem Direktkandidaten an. Die Zahl der Briefwähler wird sich wohl auf vergleichbarem Niveau wie 2021 bewegen.
Elf Parteien treten in Augsburg mit einem Direktkandidaten an. Die Zahl der Briefwähler wird sich wohl auf vergleichbarem Niveau wie 2021 bewegen.17 Parteien auf dem Stimmzettel stehen. Das teilt Simone Derst-Vogt, Leiterin des Bürgeramts und Kreiswahlleiterin, auf Anfrage unserer Redaktion mit. Elf der 17 Parteien treten demnach inmit einem eigenen Direktkandidaten an. Auch bei den Briefwahlanträgen gibt es erste Zahlen.
Für diejenigen, die bei der Bundestagswahl am 23. Februar nicht im Wahllokal wählen können oder wollen, gibt es die Möglichkeit der Briefwahl. Laut Kreiswahlleiterin Derst-Vogt sind Stand Freitag 52.000 Briefwahlanträge in Augsburg eingegangen. Insgesamt rechnet Derst-Vogt mit einer ähnlichen Anzahl an Briefwahlanträgen wie bei der vergangenen Bundestagswahl 2021. „Demnach wäre mit ca. 80.000 Briefwahlanträgen zu rechnen“, sagt sie.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Umfragen zur Bundestagswahl 2025: Aktuelle Umfrage-Ergebnisse zeigen, welche Parteien vorn liegenAktuelle Umfrage-Ergebnisse zur Bundestagswahl 2025 zeigen, wie das Stimmungsbild in Deutschland derzeit aussieht. Hier finden Sie die Umfragen zur Wahl.
Weiterlesen »
56 Parteien meldeten sich für die Bundestagswahl 2025 anDie Bundeswahlleiterin gab bekannt, dass bis zum 7. Januar 2025 insgesamt 56 Parteien und politische Vereinigungen ihre Teilnahme an der Bundestagswahl angezeigt haben. Die Anzeige ist für die meisten Parteien Voraussetzung für die Teilnahme. Zu den Anmeldenden zählen mehrere bekannte Klein- und Kleinstparteien sowie der Südschleswigsche Wählerverband.
Weiterlesen »
Bundestagswahl 2025: Welche Parteien dürfen antreten?Der Bundeswahlausschuss hat die Liste der Parteien zu den Bundestagswahlen 2025 veröffentlicht. Neben etablierten Parteien sind auch einige neue und ungewöhnliche Formationen dabei. Das ZDF-Politbarometer zeigt die CDU/CSU weiterhin an der Spitze, gefolgt von der AfD, die stark zulegt.
Weiterlesen »
Bundestagswahl 2025: Die Pläne der Parteien zum FachkräftemangelDer Artikel behandelt die Pläne der verschiedenen Parteien für den Kampf gegen den Fachkräftemangel in Deutschland vor der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar 2025. Es werden die wichtigsten Punkte der Wahlprogramme der SPD, Grünen, CDU/CSU, FDP und AfD beleuchtet.
Weiterlesen »
41 Parteien bei Bundestagswahl 2025 zugelassenVereine und Parteien müssen bis zum 20. Januar Wahlvorschläge und Unterstützungsunterschriften einreichen. Der Bundeswahlleiter hat die 41 zugelassenen Parteien bekannt gegeben, darunter 31 Kleinparteien. Viele der Kleinparteien bemängeln die kurze Frist aufgrund der vorgezogenen Wahl.
Weiterlesen »
Mehrere Parteien scheitern bei der Zulassung zur Bundestagswahl 2025Über 50 Parteien und politische Vereinigungen haben sich zur Bundestagswahl 2025 angemeldet. Doch der Bundeswahlausschuss hat 15 Bewerbungen abgelehnt. Die häufigsten Gründe waren formale Fehler und fehlende Mitgliederzahlen.
Weiterlesen »