Im Streit um die Finanzierung weiterer Ukraine-Hilfen wirft die SPD der politischen Konkurrenz vor, die Wähler hinters Licht zu führen. Alle News hier im Wahlkampf-Ticker.
Die Linke ist heute in Berlin zusammengekommen, um das Wahlprogramm zu beschließen. Topthema für die Partei ist die Begrenzung von Mieten und Lebenshaltungskosten.Der Grünen-Vorschlag, Sozialabgaben auf Kapitalerträge zu erheben, stößt bei Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz auf deutliche Ablehnung.
Die Linke will ihr Wahlprogramm beschließen: Im Fokus stehen die Themen Miete, Lebenshaltungskosten und soziale Gerechtigkeit. Was konkret geplant ist, berichtet ZDF-Korrespondentin Andrea Maurer.Linken-Spitzenkandidatin Heidi Reichinnek wirft der Union vor, sich der AfD anzubiedern. Die CDU betreibe "das Geschäft von Angst und Hetze", so die Co-Vorsitzende der Linken im Bundestag beim Bundesparteitag in Berlin mit Bezug etwa auf die Migrationspolitik der Partei.
Gysi und die altgedienten Kollegen Dietmar Bartsch und Bodo Ramelow treten als Direktkandidaten an, um ihre Partei im Parlament zu halten. Ihr Vorhaben tauften sie "Mission Silberlocke". Derzeit liegt die Linke in Umfragen unter der nötigen Fünf-Prozent-Hürde, sie könnte aber auch dann in der Stärke ihres Zweistimmenergebnisses in den Bundestag einziehen, wenn sie mindestens drei Direktmandate gewinnt.
Deutschland sei "als Takt- und Impulsgeber in Europa in den letzten Jahren unter der Ampel ausgefallen", so Wüst. Deutschland brauche einen Kanzler, der dem neuen US-Präsidenten auf Augenhöhe begegnen könne.Linken-Ko-Parteichefin Ines Schwerdtner sagte auf dem Bundesparteitag in Berlin, noch nie sei eine Linke so wichtig gewesen wie heute. Es drohten "dunkle Zeiten" und daher brauche es eine soziale Opposition.
"Aber diese Menschen lassen sich zurückholen, wenn sie erkennen, dass unsere Demokratie die Probleme lösen oder zumindest entscheidend verringern kann."Im Streit um die Finanzierung zusätzlicher Milliardenhilfen für die Ukraine wirft die SPD der politischen Konkurrenz vor, die Wähler hinters Licht zu führen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jahreshoroskop 2025: Warum Steinbock, Stier und Jungfrau sich auf 2025 freuen dürfenDie realistischen und pragmatischen Erdzeichen erwartet im Venusjahr 2025 eine Transformationsphase, die ihnen zeigt: Es muss nicht immer alles perfekt sein! Was sie noch erwartet, erfahrt ihr hier.
Weiterlesen »
Jahreshoroskop 2025: Für die Feuerzeichen hält 2025 Großes bereitDas Venusjahr 2025 wird für die Feuerzeichen besonders spannend. Denn sie werden zwar gefordert – doch genau das zahlt sich aus!
Weiterlesen »
Jahreshoroskop 2025: Für die Luftzeichen wird 2025 ein Jahr voller Inspiration und SelbstentfaltungLuftzeichen auf Erfolgskurs! Auch wenn euch viel Veränderung bevorsteht, liebe Luftzeichen, dürft ihr euch 2025 auf viele tolle Dinge freuen.
Weiterlesen »
Blick ins Heft c’t 1/2025: Die c’t-Security-Checklisten 2025Bots interessiert es nicht, ob sie ein Unternehmen angreifen oder eine Privatperson. 'Es wird mich schon nicht treffen' ist deshalb eine ganz schlechte Ausrede.
Weiterlesen »
Rückblick 2024 und Ausblick auf 2025: Die 6 Richtigen für 2025Der Artikel blickt auf die Ereignisse des Jahres 2024 zurück und zeichnet ein düsteres Bild der Weltlage, geprägt von Krisen und ungewissheit. Im Ausblick auf 2025 werden 6 Unternehmen vorgestellt, die großes Potenzial für außergewöhnliche Kurssteigerungen besitzen.
Weiterlesen »
Fondssteuern 2025: Vorabpauschale 2025: Wie viel Sie für Ihre thesaurierenden Fonds & ETFs vorhalten solltenPrivatanleger, die thesaurierende Fonds halten, müssen Anfang 2025 mit folgenden Vorabpauschalen rechnen. In der Regel werden Investmenterträge erst dann versteuert, wenn sie Anleger realisieren und damit
Weiterlesen »