Die Union sieht die Kanzlerkandidaten der SPD nach der Debatte über die K-Frage so oder so beschädigt.
Es sind nur vier Wörter – aber damit hat Markus Söder ziemlich genau klargemacht, wie die Union zur Kanzlerkandidaten-Debatte in der SPD steht. Wen er denn vorziehe, Olaf Scholz oder Boris Pistorius , ist der CSU -Chef und bayerische Ministerpräsident am Montag gefragt worden. Und seine Antwort war: „Das ist mir wurscht.“ In der CDU -Zentrale formulieren sie es am Dienstag vornehmer. „Wir sind tiefenentspannt“, sagt einer, „Ich bin total gelassen“, ein anderer.
Vor allem aber würde Pistorius gar nicht richtig zur SPD passen. In der CDU erinnern sie an Peer Steinbrück, der 2013 vor allem wegen seiner Beliebtheitswerte SPD-Kanzlerkandidat geworden sei. Er sei dann eine Art Sprechpuppe für linke Inhalte gewesen, hinter denen er erkennbar nicht gestanden habe. Die SPD konnte damals zwar leicht zulegen. Die Union holte aber fast die absolute Mehrheit der Mandate.
CSU CDU Boris Pistorius Olaf Scholz Bundeskanzler SPD Markus Söder Friedrich Merz Deutschland Politik Bayern Bundesregierung Leserdiskussion Politik Süddeutsche Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundestagswahl 2025 - News | PrognosenBundestagswahl 2025: Alle News ✅ Umfragen ✅ Prognosen ✅ Ticker zur Wahl ✅ Ergebnisse ✅ Bundestagswahl 2025 erleben auf NW.de
Weiterlesen »
Bundestagswahl 2025: Der Wahltermin 23. Februar 2025 stehtVertrauensfrage, Auflösung des Bundestags, Neuwahl: Der Zeitplan im Überblick. Wahlleiterin Brand hält dies für „rechtssicher“ möglich.
Weiterlesen »
Bundestagswahl 2025: Scholz bewirbt sich im Wahlkreis Potsdam erneut als SPD-AbgeordneterNach dem Aus für die Ampel-Koalition blickt Bundeskanzler Olaf Scholz nach vorn. Er will erste Weichen für eine Kandidatur für den Bundestag stellen und erneut in Potsdam und Umgebung antreten.
Weiterlesen »
Bundestagswahl 2025: SPD bietet Merz Gespräche über Reform der Schuldenbremse anNachdem CDU-Chef Merz Gesprächsbereitschaft signalisiert hatte, fordert SPD-Generalsekretär Miersch konkrete Vorschläge ein.
Weiterlesen »
Bundestagswahl 2025: SPD bietet CDU Gespräche zur Schuldenbremse anDie CDU stehe zur Schuldenbremse, sagt CDU-Generalsekretär Linnemann. Die SPD will die Schuldenbremse dagegen gemeinsam weiterzuentwickeln.
Weiterlesen »
Bundestagswahl 2025: SPD-Politiker empört über FDPDie Liberalen sollen das Ende der Ampelregierung akribisch vorbereitet haben: Auf entsprechende Berichte reagieren Heil und Lauterbach.
Weiterlesen »