Mehr als 60 Prozent der Deutschen sprechen sich gegen die Senkung des Wahlalters auf 16 Jahre aus. Das sind deutlich weniger als noch vor sieben Jahren.
- aber die Ablehnung bröckelt. Wie das Insa-Instituts für die „Bild“-Zeitung ermittelte, lehnen derzeit 62 Prozent der Befragten es ab beziehungsweise eher ab, dass künftig Bundesbürger ab 16 Jahren bei Bundestagswahlen wählen dürfen.
Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Im deutschen Automarkt rollt die dritte Asien-Welle an | Börsen-ZeitungDie chinesischen Autobauer wollen den deutschen Markt erobern. Das bringt vor allem etablierte Volumenhersteller wie VW unter Zugzwang. Der Wettbewerbsdruck in der größten EU-Volkswirtschaft nimmt zu. China Auto Mobilität
Weiterlesen »
Nach drei Jahren Pause: Der Karneval der Kulturen tanzt wieder durch Kreuzberg – mit neuen ProblemenPerkussion, Samba, Dancehall: Am Sonntag zieht der traditionsreiche Karneval der Kulturen erstmals wieder durch Berlins Straßen, gefeiert wird ab Donnerstag. Doch die Zukunft des Karnevals sieht nicht rosig aus.
Weiterlesen »
Baufinanzierung: Bestand an Immobilienkrediten bei den Sparkassen sinkt erstmals seit elf JahrenDie Schwäche in der Baufinanzierung setzt sich zum Ende des ersten Quartals fort. Anders ist das Bild bei den größten Wettbewerbern der Sparkassen.
Weiterlesen »
Furioser Struff besteigt deutschen Tennis-ThronWachwechsel im deutschen Tennis: Erstmals seit August 2016 ist Alexander Zverev nicht die nationale Nummer eins in der Weltrangliste. Der um seine Form ringende Olympiasieger fällt hinter den zuletzt furios aufspielenden Jan-Lennard Struff zurück. Auch an der Spitze des Rankings gibt es Bewegung.
Weiterlesen »