Bundestagswahl: Menschen ohne Wohnsitz:Warum das Wählen für sie schwierig ist

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Bundestagswahl: Menschen ohne Wohnsitz:Warum das Wählen für sie schwierig ist
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 84%

Für die meisten erfolgt er automatisch über die Meldeadresse: der Eintrag ins Wählerverzeichnis. Aber wie ist das für Menschen, die keinen festen Wohnsitz haben? Bei der Wahlbeteiligung stehen sie vor einigen Hürden.

Eigentlich dachte Holger, dass es für ihn einfach sein wird, zu wählen: Er ist volljährig, hat die deutsche Staatsbürgerschaft und ist seit über drei Monaten in Deutschland. Jetzt sitzt er mit einer Sozialarbeiterin zusammen und ihm fällt auf: Er weiß nicht, wohin das Wahlamt seinen Wahlschein schickt. Ob er überhaupt noch im Wählerverzeichnis eingetragen ist.

Für viele sei das die erste Hürde, so Paul Neupert von der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe: "Man muss wissen: Was kommt in den Antrag genau rein, damit er allen Ansprüchen des Wahlamts genügt." Menschen, die Analphabeten sind, seien dabei besonders abhängig von Hilfe. Einige Gemeinden haben zwar Vordrucke oder Betroffene können den Antrag direkt im Wahlamt ausfüllen - zum Beispiel in München -, aber auch das sei oft nicht einfach.

Außerdem ist es für Bernd ohne Smartphone und Internetzugang schwer, an Informationen zu kommen. Meistens sind es Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe oder Sozialarbeitende, die dann weiterhelfen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BR24 /  🏆 5. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bundestagswahl: Kathrin Michel führt Sachsens SPD in die BundestagswahlBundestagswahl: Kathrin Michel führt Sachsens SPD in die BundestagswahlDresden (sn) - SPD-Landeschefin Kathrin Michel führt die Liste ihrer Partei zur Bundestagswahl an. Die 61-Jährige wurde in Dresden auf Platz 1 gewählt.
Weiterlesen »

Bundestagswahl: Bayerische Parteien bereiten sich auf Bundestagswahl vorBundestagswahl: Bayerische Parteien bereiten sich auf Bundestagswahl vorDie Bayern-FDP will mit Hagen und Hessel in den Bundestag, für die Freien Wähler tritt Hubert Aiwanger an. Welche Chancen haben die schwäbischen Abgeordneten?
Weiterlesen »

Bundestagswahl: Freie Wähler treten mit Doppelspitze zur Bundestagswahl anBundestagswahl: Freie Wähler treten mit Doppelspitze zur Bundestagswahl anLeipzig (sn) - Die Freien Wähler (FW) in Sachsen ziehen mit einer Doppelspitze in den Bundestagswahlkampf. Auf einem Sonderparteitag in Leipzig wurden
Weiterlesen »

Bundestagswahl: MV-Linke stellt Landesliste für Bundestagswahl aufBundestagswahl: MV-Linke stellt Landesliste für Bundestagswahl aufSchwerin (mv) - Die in Umfragen zuletzt schwächelnde Linke wappnet sich auch in Mecklenburg-Vorpommern für die bevorstehende Bundestagswahl. Am Freitag
Weiterlesen »

Bundestagswahl: Linke in MV mit Bartsch an der Spitze für BundestagswahlBundestagswahl: Linke in MV mit Bartsch an der Spitze für BundestagswahlSchwerin (mv) - Die Linke in Mecklenburg-Vorpommern hat Dietmar Bartsch als Spitzenkandidaten für die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar
Weiterlesen »

Vor der Bundestagswahl: Kampfabstimmung um SPD-Spitzenplatz zur BundestagswahlVor der Bundestagswahl: Kampfabstimmung um SPD-Spitzenplatz zur BundestagswahlGüstrow (mv) - Die SPD in Mecklenburg-Vorpommern stellt heute ihre Kandidatenliste für die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar auf. Dabei kommt es
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 13:28:44