Haushalt: Das bedeutet die Einigung für die Ausgaben 2025
Das Bundesverfassungsgericht hebt einem Medienbericht zufolge das neue Wahlrecht teilweise auf. − Symbolbild: Michael Kappeler/dpa
Das Bundesverfassungsgericht hebt einem Medienbericht zufolge das neue Wahlrecht teilweise auf. Das BVerfGE verkündet sein Urteil über das neue Wahlrecht am Dienstagvormittag um 10 Uhr. Der „Spiegel“ berichtete in der Nacht zum Dienstag unter Berufung auf eine schriftliche Fassung des Urteils, die im Internet im Umlauf sei, die Richter würden die Streichung der sogenannten Grundmandatsklausel für unvereinbar mit dem Grundgesetz erklären. Bis zu einer Neuregelung solle die Grundmandatsklausel weiterhin gelten.
Die Grundmandatsklausel ließ eine Partei bisher auch mit weniger als bundesweit fünf Prozent der Zweitstimmen ins Parlament einziehen, sofern sie mindestens drei Direktmandate gewann. Nur dank dieser Klausel kam die Linke nach der Bundestagswahl 2021 in Fraktionsstärke in den Bundestag.Die Wahlrechtsreform war im März vergangenen Jahres mit den Stimmen der Ampel-Koalition beschlossen worden. Sie soll den Bundestag von derzeit 733 auf 630 Abgeordnete verkleinern.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundesverfassungsgericht: Ist das neue Wahlrecht der Ampel verfassungskonform?Karlsruhe - Seit etwas mehr als einem Jahr ist die von der Ampel-Koalition eingeführte Reform des Bundestagswahlrechts in Kraft. Bei der Bundestagswahl
Weiterlesen »
Urteil geleaked: Bundesverfassungsgericht hebt neues Wahlrecht teilweise aufDie Ampel-Koalition muss einem Medienbericht zufolge eine Schlappe hinnehmen. Das Bundesverfassungsgericht hebt wohl das neue Wahlrecht teilweise auf.
Weiterlesen »
Bundesverfassungsgericht hebt neues Bundestags-Wahlrecht teilweise aufDas Bundesverfassungsgericht hebt das neue Bundestagswahlrecht teilweise auf. Die Karlsruher Richter wollen es in ihrer heutigen Urteilsverkündung für unvereinbar mit dem Grundgesetz erklären, die sogenannte Grundmandatsklausel zu streichen.
Weiterlesen »
Bundesverfassungsgericht hebt neues Wahlrecht offenbar teilweise aufDas Bundesverfassungsgericht will sein Urteil zum neuen Wahlrecht eigentlich am Morgen verkünden. Doch bereits in der Nacht sickern einige Details durch: Es soll teilweise aufgehoben werden.
Weiterlesen »
Bundesverfassungsgericht kippt neues Wahlrecht wohl in TeilenSchenkt man einem Leak Glauben, wird das Bundesverfassungsgericht die Wahlrechtsreform für teilweise verfassungswidrig erklären. Aufatmen dürften dann vor allem CSU und die Linke.
Weiterlesen »
Geleaktes Urteil: Bundesverfassungsgericht hebt neues Wahlrecht teilweise aufEigentlich sollte Karlsruhe erst am Dienstagvormittag entscheiden. Am Montagabend taucht dann aber das Urteil auf der Homepage des Verfassungsgerichts auf
Weiterlesen »