Ein Skandal erschüttert die Bundeswehr: Russland hat geheime Gespräche deutscher Offiziere, darunter Planungen für Waffenlieferungen an die Ukraine, aufgezeichnet. Im als echt angenommenen Gespräch geht es um die Lieferung von Taurus-Raketen und eine mögliche Sprengung der Krim-Brücke.
Update vom 3. März, 14.48 Uhr: Nicht nur die Frage nach dem „wie?“ beschäftigt die deutsche Politik seit dem Abhör-Skandal bei der Bundeswehr. Auch die Frage, warum die Aufnahme gerade jetzt veröffentlicht wurde, ist noch ungeklärt.Klar ist: Der Abhör-Skandal der Bundeswehr bedarf genauer Aufklärung. Auch Kanzler Scholz gerät durch die Entwicklungen in dem Fall gehörig unter Druck.
Infrage kommen dafür im Bundestag theoretisch unter anderem der Innenausschuss, der Verteidigungsausschuss und der Auswärtige Ausschuss sowie das Parlamentarische Kontrollgremium , das für die Kontrolle der Nachrichtendienste des Bundes zuständig ist. Von Notz teilte weiter mit: „Schnellstmöglich muss geklärt werden, ob es sich bei diesem Abhörskandal um einen einmaligen Vorgang oder ein strukturelles Problem handelt.
Zuvor hatten russische Medien über ein möglicherweise abgehörtes Gespräch berichtet. Darin sollen Offiziere der Bundeswehr zu hören sein, wie sie über theoretische Möglichkeiten eines Einsatzes deutscher Taurus-Raketen auf die Krim-Brücke diskutieren. Ob das Gespräch wirklich stattgefunden hat oder ob es sich um eine gezielte Propagandaaktion des Kreml handelt, darüber äußerte sich das deutsche Ministerium zunächst nicht.
Putins Regime reagiert auf angebliche Aufzeichnung: Medwedew zitiert „Tod“-Gedicht aus Weltkriegszeit
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Olaf Scholz verspricht: Werde keine Bundeswehr-Soldaten in die Ukraine entsendenSchon zu Beginn des Ukraine-Kriegs hat Kanzler Scholz eine rote Linie gezogen: keine deutschen Bodentruppen. Aus aktuellem Anlass erneuert er sein Versprechen.
Weiterlesen »
Abhör-Skandal der Bundeswehr: CSU fordert Erklärung von Kanzler ScholzNach der russischen Veröffentlichung eines internen Gesprächs hoher deutscher Luftwaffen-Offiziere fordert CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt eine Erklärung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD).
Weiterlesen »
Nahostkonflikt Liveblog: Bundeswehr-Schiff wehrt Huthi-Raketen abDie im Roten Meer zum Schutz von Handelsschiffen eingesetzte Fregatte „Hessen“ hat den ersten Angriff der aus dem Jemen agierenden Huthi-Miliz abgewehrt. Und: US-Präsident Joe Biden schürt Hoffnung auf eine baldige Feuerpause zwischen Israel und der islamistischen Hamas im Gaza-Krieg. Alle Entwicklungen im Newsblog.
Weiterlesen »
AMC-Aktie unter Druck: AMC grenzt Verluste weiter einDie Kinokette AMC Entertainment, deren Anteilsschein sich einen Ruf als Meme-Aktie gemacht hat, hat ihre Zahlen für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2023 vorgelegt.
Weiterlesen »
Direct Lending: Europäisches Fundraising gerät unter DruckPrivate-Debt-Manager tun sich im Fundraising für Direct Lending Funds zunehmend schwer. Wiedererstarkte Investmentbanken erhöhen den Druck.
Weiterlesen »
Moskau präsentiert Tonmitschnitt: Pistorius droht Taurus-Abhörskandal - Russland belauscht Bundeswehr-OffiziereVerteidigungsminister Pistorius ist mit einem brisanten Abhörfall konfrontiert, der das heikle Thema Taurus betrifft. Russische Medien veröffentlichen einen Tonmitschnitt, in dem angeblich ranghohe Luftwaffenoffiziere über einen Einsatz dieser Waffen auf der Krim diskutieren sollen.
Weiterlesen »