Das Verteidigungsministerium der Bundeswehr errichtet einen neuen IT-Verbund (RzV) mit modernen, standardisierten und erweiterbaren Rechenzentren. Der Verbund wird die Bundeswehr zukunftsfähig aufstellen und kritische IT-Infrastrukturen durch cloudbasierte Technologien besser sichern. Kern des RzV ist die Bereitstellung der privaten Cloud Bundeswehr (pCloudBw) für die zentrale Bereitstellung von IT-Services und die Verarbeitung von Daten mit unterschiedlichen Geheimhaltungsgraden.
Mit der Realisierung und dem Betrieb des sogenannten Rechenzentrum sverbunds, kurz RzV, wird im Geschäftsbereich BMVg ein komplett neuer IT-Verbund an modernen, erweiterbaren und standardisierten Rechenzentren unter Beachtung von Vorgaben der militärischen Sicherheit und Informationssicherheit errichtet und betrieben. Damit stellt sich das Verteidigungsministerium mit modernster Cloud Technologie zukunftsfähig auf und sichert kritische IT-Infrastrukturen noch besser ab.
Dazu hat das Beschaffungsamt der Bundeswehr heute einen entsprechenden Vertrag mit der Inhousegesellschaft BWI GmbH geschlossen. Neben der Beschaffung und dem Betrieb der IT-Komponenten wurde dabei ebenso die Bereitstellung der benötigten Infrastruktur beauftragt. Das Projekt stellt damit den Einstieg in eine dynamische und bedarfsgerechte Bereitstellung von Rechenzentrumskapazitäten dar.
Kern des RzV ist die Bereitstellung einer cloudbasierten Infrastruktur für den Betrieb der privaten Cloud Bundeswehr, kurz pCloudBw. Hierdurch wird die zentrale Bereitstellung von IT-Services aus einer standardisierten und cloudbasierten IT-Infrastruktur sowie die Verarbeitung von Daten mit unterschiedlichen Geheimhaltungsgraden unterstützt.
Durch eine verteilte Infrastruktur und der Nutzung von Cloud-Technologien wird eine hohe Resilienz geschaffen, sodass der Betrieb von kritischen IT-Services durchgängig sichergestellt werden kann. Die Inhousegesellschaft BWI wird die Rechenzentren mit unterschiedlichen Herstellern zukunftssicher betreiben. Für Weiterentwicklungen und Tests werden darüber hinaus eine Test-, Integrations- und Entwicklungsumgebung beschafft.
Bundeswehr Rechenzentrum Cloud IT-Infrastruktur Sicherheit
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundeswehr errichtet neuen IT-Verbund mit Cloud-TechnologieDas Verteidigungsministerium der Bundeswehr realisiert den Rechenzentrumsverbund (RzV) mit modernen Rechenzentren, die unter anderem die private Cloud Bundeswehr (pCloudBw) unterstützen.
Weiterlesen »
Cloud-Ausschreibung: BA, DRV und DGUV erteilen Zuschlag an Multi-Cloud-Broker ComputacenterNürnberg (ots) Die Bundesagentur für Arbeit (BA) geht zusammen mit ihren beiden Partnern der Sozialversicherung, der Deutschen Rentenversicherun
Weiterlesen »
Der ultimative Ratgeber zur IONOS Cloud: Cloud-Infrastruktur, zertifizierte Rechenzentren und Managed HostingAutorin für GIGA & Expertin für Games und Streaming.
Weiterlesen »
Delos: 'Souveräne' Cloud 10 bis 20 Prozent teurer als Microsofts Public CloudIm Sommer warb Bundeskanzler Scholz für eine spezielle Behörden-Cloud der SAP-Tochter Delos. Nun hat Delos erstmals die Kosten konkretisiert.
Weiterlesen »
Neuer Verbund für Versicherungsmakler gegründetEin neuer Verbund für Versicherungsmakler, Maklervertriebe, -verbünde und Assekuradeure mit Fokus auf Privatkunden und Kleingewerbetreibende wurde zum Jahresende gegründet und heißt Ascendia.
Weiterlesen »
Bundeswehr erhält 200.000stes MOBAST-SystemDie Bundeswehr hat das 200.000ste MOBAST-System (Modulare ballistische Schutz- und Trageausstattung) erhalten. Das Jubiläumsexemplar wurde im Dezember an die Bundeswehr übergeben. Mehler Protection bezeichnet die Übergabe als wichtigen Meilenstein in der Modernisierung der persönlichen Ausrüstung der Bundeswehr. Das Programm MOBAST soll bis Ende 2025 die Bundeswehr mit modernen, modularen Schutzwesten-Systemen ausstatten.
Weiterlesen »