Immer wieder durchstreifen russische Militärmaschinen ohne Erkennungssignal den Luftraum über der Ostsee. Diesmal ist es ein Aufklärer vom Typ IL-20. Deutsche Eurofighter starten, um den Flieger zu identifizieren.
Immer wieder durchstreifen russische Militärmaschinen ohne Erkennungssignal den Luftraum über der Ostsee. Diesmal ist es ein Aufklärer vom Typ IL-20. Deutsche Eurofighter starten, um den Flieger zu identifizieren.
Die deutsche Luftwaffe hat nach eigenen Angaben ein russisches Militärflugzeug über der Ostsee abgefangen. Kampfflugzeuge des Typs Eurofighter seien vom lettischen Stützpunkt Lielvarde aus gestartet, um ein Aufklärungsflugzeug vom Typ IL-20 abzufangen, teilte die Luftwaffe auf X mit. Die Maschine war demnach ohne Transpondersignal unterwegs.
Deutschland beteiligt sich im Rahmen der NATO an der Luftraumüberwachung über den baltischen Staaten, die über keine eigenen Kampfflugzeuge verfügen. Zu diesem Zweck hat die Bundesregierung fünf Eurofighter in Lettland stationiert. Die Mission des Luftwaffengeschwaders 74 soll bis Ende November laufen.
Die Aufklärungsmaschine Iljuschin Il-20 wurde in der ehemaligen Sowjetunion entwickelt, erstmals wurde sie 1978 von der NATO beobachtet . Das Flugzeug ist mit spezieller Technik zur elektronischen Aufklärung und zur Fernmeldeaufklärung ausgerüstet. Während des Kalten Kriegs wurden Maschinen dieses Typs vor allem über europäischen Gewässern gesichtet.
Eine Alarmrotte besteht üblicherweise aus zwei Eurofightern, die binnen Minuten aufsteigen, um mögliche Gefährdungen zu überprüfen oder auch abzuwehren, wenn nötig. Die gegenseitigen Kontrollen im Luftraum sind aber weitgehend Routine.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundeswehr der Zukunft: Die neue Struktur der BundeswehrDie Empfehlungen für eine neue Struktur der Bundeswehr liegen vor. Zu Ihrer Information hier der Ergebnisbericht. Zentrale Handlungsmaxime ist die Kriegstüchtigkeit.
Weiterlesen »
Start für ÖPNV-Modellprojekt SMILE24 an Schlei und OstseeAb Ostern 2024 nimmt das deutschlandweit umfangreichste Nahverkehrsangebot im ländlichen Raum Fahrt auf. Zusätzliche Buslinien, NAH.SHUTTLEs, Carsharing-Autos
Weiterlesen »
Russische Blockadebrecher in der OstseeAm 21. März 2024 kam es im Fehmarnbelt zu einer auffälligen Passage dreier ostwärts laufender russischer Schiffe.
Weiterlesen »
Fehlschuss bei Ostsee-Manöver: Russlands Marine versenkt eigenes SchiffEstlands Ministerpräsidentin Kaja Kallas warnt vor der ernsthaften Bedrohung durch Russland für die liberale Demokratie und ruft dazu auf, mehr in die Verteidigung zu investieren, während sie gleichzeitig Unterstützung für die Ukraine fordert.
Weiterlesen »
Fehlschuss bei Ostsee-Manöver: Russlands Marine versenkt eigenes SchiffEstlands Ministerpräsidentin Kaja Kallas warnt vor der ernsthaften Bedrohung durch Russland für die liberale Demokratie und ruft dazu auf, mehr in die Verteidigung zu investieren, während sie gleichzeitig Unterstützung für die Ukraine fordert.
Weiterlesen »
Fehlschuss bei Ostsee-Manöver: Russlands Marine versenkt eigenes SchiffEstlands Ministerpräsidentin Kaja Kallas warnt vor der ernsthaften Bedrohung durch Russland für die liberale Demokratie und ruft dazu auf, mehr in die Verteidigung zu investieren, während sie gleichzeitig Unterstützung für die Ukraine fordert.
Weiterlesen »