Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
nach SPIEGEL-Informationen mit einem neuen Modell des weitreichenden Marschflugkörpers Taurus ausstatten. Bisher aber fehlen ihm die Haushaltsmittel für das wichtige Projekt. Das Wehrressort legte dem Haushaltsausschuss in den vertraulichen Unterlagen für das Budget 2025 einen entsprechenden Projektsteckbrief vor.
Demnach sei es militärisch angezeigt, für rund 2,1 Milliarden Euro 600 Marschflugkörper vom Typ Taurus Neo zu bestellen. Die ersten der weitreichenden Marschflugkörper könnten 2029 ausgeliefert werden.Elektronische Helfer mit künstlicher Intelligenz werden zu medizinischen Vollprofis. Sie stellen Diagnosen, unterstützen bei Operationen und machen Menschen wieder gesund. Chatbots sollen seelisch Kranken zur Seite stehen.
Bisher ist das Projekt wegen der engen Finanzlage im Einzelplan für das Ministerium allerdings nur als Option aufgeführt. Um das Projekt zu starten, benötigt das Wehrressort 2025 nur um die 350 Millionen Euro, der Großteil der Kosten für die Hightechwaffen wäre erst ab 2029 fällig. Derzeit verfügt die Bundeswehr über rund 600 Taurus-Marschflugkörper älterer Bauart.
Die Ukraine hatte bereits mehrfach um die Lieferung von deutschen Taurus-Lenkflugkörpern gebeten. Kanzler
Deutschland Boris Pistorius Bundeswehr Russlands Krieg Gegen Die Ukraine
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 15:05 Bericht: Pistorius will 600 Taurus-Marschflugkörper kaufen +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »
Zur Verstärkung der Bundeswehr: Pistorius plant Stichtagsregelung für WehrdienstmodellIm Verteidigungsministerium laufen die Vorbereitungen für ein neues Wehrdienstmodell. Einem Medienbericht zufolge sollen Männer ab Jahrgang 2006 wieder erfasst werden und müssen einen Fragebogen ausfüllen. Ab 2025 sollen jährlich 5000 zusätzliche Wehrpflichtige gewonnen werden.
Weiterlesen »
Verteidigung: Boris Pistorius bekommt nicht, was die Bundeswehr brauchtDie Geheimdienste warnen wie nie vor Russland, die Nato fordert viel Aufrüstung - und Verteidigungsminister Pistorius zeigt sich frustriert. Er sei nicht „Alice im Wunderland“.
Weiterlesen »
Neuerung bei der Bundeswehr: Boris Pistorius macht Soldatin zur ersten DreisternegeneralinMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Der Verband der Beamten und Beschäftigten der Bundeswehr fordert die nachhaltige Finanzierung einer einsatzbereiten BundeswehrBonn (ots) - Die äußere Sicherheit betrifft uns alle. So, wie sich jedermann in Deutschland auf ein funktionierendes Feuerwehrwesen oder die Polizei verlässt, können die Menschen eine auskömmliche und
Weiterlesen »
Festumzug Kramermarkt: Grünkohlkönig Pistorius besucht OldenburgOldenburg (lni) - Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius wird als amtierender Grünkohlkönig in Oldenburg erwartet. Der SPD-Politiker besucht am
Weiterlesen »