Wunstorf - Die Bundeswehr steht kurz vor dem Abschluss ihres Abzugs aus dem westafrikanischen Niger. Wie der 'Spiegel' berichtet, sollen die verbliebenen Soldaten in den letzten Augusttagen auf dem Fliegerhorst
Wunstorf - Die Bundeswehr steht kurz vor dem Abschluss ihres Abzugs aus dem westafrikanischen Niger. Wie der"Spiegel" berichtet, sollen die verbliebenen Soldaten in den letzten Augusttagen auf dem Fliegerhorst im niedersächsischen Wunstorf eintreffen.
Anders als am Ende der Missionen in Afghanistan und Mali ist bisher aber offenbar kein feierlicher Empfang für die Bundeswehrkräfte geplant. Es soll lediglich eine sogenannte"stille Ankunft" geben, schreibt das Magazin. Derzeit sind rund 50 Soldaten am Stützpunkt nahe der Hauptstadt Niamey stationiert.
Seit 2018 bildete die Bundeswehr rund 800 Spezialkräfte der nigrischen Armee aus. Das geht aus der Antwort des Auswärtigen Amts eine Kleine Anfrage der Abgeordneten Sevim Dagdelen hervor, über die der"Spiegel" berichtet, Dagdelen wollte auch wissen, wie viel Geld Deutschland in Bau und Betrieb des Stützpunkts in Niamey investiert hat."Rund 130 Millionen Euro", schreibt das Außenamt. Das Luftdrehkreuz habe"unmittelbar" dazu gedient, die im benachbarten Mali stationierten Soldaten zu unterstützen.
Wie zuvor die malische Putschistenregierung drängt nun auch die nigrische Junta westliche Truppen aus dem Land. Dagdelen spricht von"völlig gescheiterten Bundeswehreinsätzen":"Dass sich ausgerechnet die Soldaten, die man selbst ausgebildet hat, gegen die Nato-Staaten wendeten, ist ein Treppenwitz der Geschichte und Folge einer Politik im neokolonialen Fahrwasser Frankreichs", sagte sie.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Abzug nach Militärputsch: USA räumen strategisch wichtige Drohnenbasis im NigerMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Bundeswehr: Sabotage-Alarm in der Bundeswehr: Abnorme WasserwerteKöln/Berlin - Polizei und Staatsschutz ermitteln nach einem Sicherheitsvorfall am Wasserwerk der Luftwaffenkaserne Köln-Wahn wegen des Verdachts auf
Weiterlesen »
Bundeswehr: Bundeswehr gibt nach Sabotageverdacht EntwarnungBerlin/Köln - Der Verdacht auf Sabotage an der Trinkwasserversorgung der Luftwaffenkaserne Köln-Wahn ist ausgeräumt. Untersuchungen des Trinkwassers
Weiterlesen »
BR-Radltour: Emotionaler Empfang in GeisenfeldZum 75. Geburtstag des BR führt die BR-Radltour heuer durch alle bayerischen Regierungsbezirke. Nach dem Motto tagsüber radeln - abends feiern startet die Tour am 27. Juli in Landau an der Isar. Ziel ist Neustadt an der Aisch.
Weiterlesen »
SGE-Hymne auf Spanisch: Besonderer Empfang für Frankfurt in MexikoVideo: Die Eintracht aus Frankfurt ist aktuell in Mexiko unterwegs. Im Testspiel gegen Juarez gewann man mit 2:1, zudem wurden die Hessen mit einer mexikanischen Version ihrer Vereinshymne empfangen.
Weiterlesen »
Rauschender Empfang für 'Gold-Jung' im Deutschen HausDie Athleten im Deutschen Haus haben ihren Olympiasieger empfangen. Gold-Reiter und Familienmensch Michael Jung feiert sein viertes Olympia-Gold mit seinem Sohn auf dem Arm.
Weiterlesen »