Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
) zur Zeitenwende. Die Solidarität der Deutschen mit der Ukraine hat in diesen knapp drei Jahren einen Wandel erfahren, die Zustimmung zur militärischen Unterstützung Kyjiws schwindet in vielen Umfragen. DieDemnach befürwortet mit 49 Prozent knapp die Hälfte der Befragten eine militärische Unterstützung der Ukraine , ein leichter Zuwachs von vier Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr.
Aktuell geben 42 Prozent der Befragten an, Deutschland im Falle eines militärischen Angriffs mit der Waffe verteidigen zu wollen – drei Prozent mehr als im Vorjahr. Das unterscheidet sich jedoch stark nach Geschlecht: 61 Prozent der Männer unter 50 Jahren würden zur Waffe greifen, aber nur 21 Prozent der befragten Frauen.Auch zur Bundeswehr sind die Befragten mehrheitlich positiv eingestellt.
Die Bundeswehr hat für ihre repräsentative Befragung knapp 2000 Bürgerinnen und Bürger interviewt. Die Bevölkerungsbefragung findet seit 1996 jährlich statt, um die gesellschaftliche Akzeptanz der Bundeswehr in der Bevölkerung zu messen.Haben Sie einen Fehler im Text gefunden, auf den Sie uns hinweisen wollen? Oder gibt es ein technisches Problem? Melden Sie sich gern mit Ihrem Anliegen.
Deutschland Ukraine Bundeswehr Russland Boris Pistorius
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Studie: Hohe Lebensmittelpreise belasten Mehrheit der DeutschenNürnberg (ots) - - Inflation trifft Geringverdiener am stärksten - Fast jeder Dritte hat pro Monat weniger Geld als vor einem Jahr Die hohe Inflation hat die Haushalte hierzulande im vergangenen Jahr vor
Weiterlesen »
US-Wahl 2024: Demokraten verlieren Mehrheit im Senat - Republikaner nun mit Mehrheit der SitzeBei den Kongresswahlen in den USA haben sich die Republikaner die Mehrheit im Senat gesichert.
Weiterlesen »
US-Wahl 2024: Demokraten verlieren Mehrheit im Senat - Republikaner nun mit Mehrheit der SitzeIn den USA geht es bei dieser Wahl nicht nur um das Präsidentenamt: Auch die Kontrolle über beide Kammern des Kongresses - den Senat und das Repräsentantenhaus - steht auf dem Spiel.
Weiterlesen »
Bruch der Regierungskoalition: Mehrheit der Deutschen will rasche NeuwahlenRaus mit Radau: Nach wochenlangem Streit schaltet sich die Ampel selbst ab, und das mit reichlich Lärm. Die vergangenen 24 Stunden im Schnelldurchlauf.
Weiterlesen »
Liveticker zum Ampel-Aus: Mehrheit der Deutschen will schnell NeuwahlenDie Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP im Bund ist Geschichte. Verfolgen Sie die Entwicklungen in unserem Liveticker.
Weiterlesen »
Mehrheit der Deutschen sicher: Einfluss der Wissenschaft auf die Gesellschaft steigtNeuss (ots) - Wissenschaftsstudie von 3M 'State of Science Insights' belegt, dass die Forschung in Zukunft eine immer größere Rolle in Deutschland spielen wird: 84 Prozent der Befragten glauben, in den
Weiterlesen »