Wenn Jugendämter in Berlin an besonders schwierigen Kindern verzweifeln, schalten sie eine spezielle Koordinierungsstelle ein. Deren Arbeit wurde jetzt ausgewertet.
André sah, wie sein Vater seine Mutter verprügelte, dann bekam er selber Schläge ab. Die Mutter trennte sich vom Vater, doch André, keine zehn Jahre alt, lebte weiter bei ihm. Bei einem Mann, der seinen Sohn tagelang ohne Essen und Trinken allein ließ.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.
Für André folgte eine Odyssee durch Einrichtungen, immer wieder flog er wegen extremer Aggressivität raus. An normalen Schulunterricht war nicht zu denken. André, jetzt zwölf Jahre alt, galt als extrem schwerer Fall. Bis sein Fall zur „Koordinierungsstelle zur Entwicklung flexibler Hilfesettings für Kinder und Jugendliche mit komplexem Hilfebedarf“ kam. Kurz gesagt: Zu jenem Expertenkreis, der 2018 gegründet worden war, um genau solche Kinder, OpferZwei Jahre prüften Wissenschaftler der Evangelischen Hochschule Berlin ihre Arbeit, am Freitag stellten Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse und beteiligte Wissenschaftler die Bilanz der Analyse vor.gefunden, die langfristig gewirkt haben.
Auch um André kümmert sich ein „Team of Zeit“. Der vormals hoch aggressive Junge lebt jetzt im betreuten Einzelwohnen mit Nachbetreuung. „Er hat sich deutlich stabilisiert undVon den 35 untersuchten Fällen galten 30 zuvor als mehr oder weniger gescheitert, das sind 86 Prozent. Nahezu allen konnte geholfen werden. Die betroffenen Kinder waren immer wieder aus ihren Einrichtungen geflogen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin: Modellprojekt DispoAkut startet in der Zentralen NotaufnahmeDie KV Berlin, das Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung und die DRK-Kliniken in Berlin-Köpenick starten das Modellprojekt DispoAkut, um Patienten mit leichteren akuten Beschwerden in die Regelversorgung zu lenken.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Modellprojekt soll Rettungsstellen entlastenNicht nur echte Notfälle werden in Rettungsstellen behandelt. Auch mit Rückenschmerzen kommen Patientinnen und Patienten dorthin. Ein Modellprojekt soll Abhilfe schaffen.
Weiterlesen »
Digitalisierung:Bayern laut Bitkom-Studie bestes FlächenlandBundesweit schneiden nur die Stadtstaaten Hamburg und Berlin besser ab.
Weiterlesen »
Frau mit Kindern in Berlin fremdenfeindlich beleidigtEine Frau mit zwei Kindern wurde gestern Vormittag in Zehlendorf von einem unbekannten Mann fremdenfeindlich beleidigt. Die Polizei ermittelt.
Weiterlesen »
Die Wochenvorschau für Berlin: Von Erwachsenen und KindernDer Girls' Day haben Mädchen (und Jungen) mal wieder Gelegenheit in abseitige Berufe reinzuschnuppern. Und es gibt noch mehr für Kinder diese Woche.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Landesregierungen von Berlin und Brandenburg tagen gemeinsamAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »