Nach einer Brückensprengung leidet Lüdenscheid seit Jahren unter Dauerstau. Ein örtliches Unternehmen setzt als Abhilfe auf Transporte mit Drohnen.
In Lüdenscheid im Sauerland wird am heutigen Mittwoch der erste Linienflugbetrieb mit Drohnen aufgenommen. Das berichtet der WDR unter Berufung auf die beteiligten Unternehmen. Dabei sollen Lastendrohnen bis zu 6,5 kg schwere Pakete zwischen zwei Unternehmen transportieren und dabei Staus umgehen, die seit der Sprengung einer wichtigen Brücke zugenommen haben.
. Die Drohnen sollen die Staus nun überfliegen und können damit gleichzeitig zumindest etwas zur Entlastung der Verkehrssituation beitragen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wegen Metallfremdkörpern: Unternehmen ruft bundesweit Kekse zurückDer niederländische Keksbäcker Banketbakkerij Merba B.V. hat nach dem Fund von Metallfremdkörpern in einzelnen Packungen einen großen Rückruf gestartet. Betroffen sind eine ganze Reihe von Marken.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg: NATO-Staaten wollen wohl tausende Drohnen mit KI-Technik liefernIm Ukraine-Krieg macht sich Russlands Stärke bei der Rüstungsproduktion bemerkbar. Nun sollen angeblich 'KI-gesteuerte Drohnenschwärme' Abhilfe schaffen.
Weiterlesen »
Ukraine bekommt neue Truppengattung für Kriegsführung mit DrohnenSeit Russlands Großangriff sind Drohnen ein zentrales Element des ukrainischen Verteidigungskampfs – nicht nur an Land. Dem wird jetzt Rechnung getragen.
Weiterlesen »
Wieder Demonstrationen gegen RechtsextremismusBundesweit sind erneut tausende Menschen gegen Rechtsextremismus und für eine offene Gesellschaft auf die Straße gegangen.
Weiterlesen »
Wo die Ukraine angreift und Russland die Oberhand gewinntRussland kesselt Awdijiwka ein - die Ukraine greift Russland mit Drohnen an und tauscht ihre Militärführung aus. Was diese Woche im Ukraine-Krieg passiert ist.
Weiterlesen »
Vodafone und RWE versorgen Mobilfunkstationen mit grünem StromDer Telekommunikationskonzern Vodafone und das Energieunternehmen RWE haben eine Vereinbarung geschlossen, um künftig rund 12.000 von bundesweit 26.000 Mobilfunkstationen mit grünem Strom aus dem Offshore-Windpark 'Kaskasi' zu versorgen.
Weiterlesen »