Das Wagenknecht-Bündnis will in Sachsen schon zu den Kommunalwahlen im Juni antreten. In Dresden stehen bereits erste Kandidaten fest.
Bündnis Sahra Wagenknecht in Sachsen: BSW will in die Kommunen Das Wagenknecht-Bündnis will in Sachsen schon zu den Kommunalwahlen im Juni antreten. In Dresden stehen bereits erste Kandidaten fest.BERLIN taz | Das Bündnis Sahra Wagenknecht will in Sachsen neben der Landtags- auch zu den Kommunalwahlen antreten. Diese finden am 9. Juni statt – parallel zur Wahl des Europäischen Parlaments.
Ende Februar hatte das Wagenknecht-Bündnis in Sachsen seinen ersten Landesverband gegründet. Die Gründungsversammlung in Chemnitz fand hinter verschlossenen Türen statt. Zu Landesvorsitzenden wurden die frühere Linken-Bundestagsabgeordnete Sabine Zimmermann und der Unternehmer Jörg Scheibe gewählt. Wagenknecht fordert Renten-Referendum Ende April will der sächsische BSW-Landesverband dann seine Kandidaten für die Landtagswahl im September aufstellen. Das sagte die Landesvorsitzende Zimmermann am Freitag dem MDR. Bei einer Parteiveranstaltung in Dresden, zu der auch die Vorsitzende Sahra Wagenknecht erwartet wird, sollen am 27. April die Kandidaten für die Landesliste gewählt werden.
Auch in Thüringen will das BSW an den Kommunal- und Landtagswahlen teilnehmen. Der dortige Landesverband will sich am 15. März gründen. Unklar ist noch, wann die Landesliste für die dortige Landtagswahl aufgestellt werden soll.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sahra Wagenknecht: Roderich Kiesewetter „wird den Krieg nach Deutschland tragen“Roderich Kiesewetter (CDU) fordert, die Ukraine solle Stellungen in Russland angreifen. Seine Äußerungen haben heftige Reaktionen hervorgerufen.
Weiterlesen »
Premiere in Sachsen: Wagenknecht-Partei gründet ersten LandesverbandIm Januar startete die abtrünnige Linken-Ikone Sahra Wagenknecht mit Gleichgesinnten ihre eigene Partei. Nun hat der Expansionskurs begonnen. Das Ziel ist klar.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: 2023 etwas mehr Zwangsversteigerungen in Sachsen-AnhaltJahrelang nahm die Zahl der Verfahren zur Zwangsversteigerung von Immobilien in Sachsen-Anhalt ab. Der Trend scheint gebremst. Rechtspfleger haben es zunehmend mit Fällen zu tun, hinter denen etwa Erbengemeinschaften stecken.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Grundstückswerte in Sachsen-Anhalt stabilisieren sichAktuelle Nachrichten aus Sachsen-Anhalt
Weiterlesen »
Sachsen: Hunderte protestieren in Chemnitz gegen Partei Freie SachsenAktuelle Nachrichten aus Sachsen
Weiterlesen »
Sachsen: Großes Interesse an Schwimmkursen in SachsenAlle Grundschüler in Sachsen sollen während des Sportunterrichts Schwimmen lernen. Nach der Corona-Pandemie besteht Aufholbedarf.
Weiterlesen »