Wasser war auf den kargen Höhen der Fränkischen Schweiz früher ein kostbares Gut. Deshalb wurden zu Ostern die Brunnen geschmückt. Der Brauch lebt auch in Zeiten moderner Wasserversorgung weiter.
Wasser war auf den kargen Höhen der Fränkischen Schweiz früher ein kostbares Gut. Deshalb wurden zu Ostern die Brunnen geschmückt. Der Brauch lebt auch in Zeiten moderner Wasserversorgung weiter.
Zu Ostern wird es bunt in der Fränkischen Schweiz: Aus einfachen Dorfbrunnen werden wieder farbenfrohe Osterbrunnen. In rund 200 Ortschaften der Region werden die Brunnen geschmückt - mit bunten Eiern, Girlanden, Blumen und Kränzen, wie die Tourismuszentrale Fränkische Schweiz in Ebermannstadt mitteilte.
Los geht es in den meisten Dörfern und Städten am Wochenende des Palmsonntags. Rund um Ostern locken die bunten Brunnen zahlreiche Ausflüglerinnen und Ausflügler an. Zu den berühmtesten zählt der Osterbrunnen in Bieberbach, einem Ortsteil von Egloffstein . Tausende bunte Eier mit teils aufwendigen Zeichnungen und Muster schmücken den Wasserspeicher in der Dorfmitte.
Die Fränkische Schweiz gilt als Ursprung dieses Brauchtums, das sich auch in vielen weiteren Regionen Deutschlands findet. Laut Tourismus-Zentrale entwickelte sich der Osterbrunnen-Brauch deshalb, weil es früher auf den kargen Hochebenen der Fränkischen Schweiz wenig Wasser gab - und es deshalb als besonders kostbar galt. Der Schmuck an den Brunnen und Zisternen sollte auf die Bedeutung des Wassers hinweisen. Und auch wenn heute längst moderne Wasserleitungen die Gegend versorgen - geblieben sind die bunt geschmückten Brunnen und Wasserstellen in der Osterzeit.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Bäcker-Oscar': Diese fränkischen Bäckereien gehören zu den besten BayernsNürnberg - Er gilt als der bayerische 'Bäcker-Oscar' und ist eine Art Ritterschlag: der Staatsehrenpreis. Insgesamt 20 Handwerksbäckereien in Bayern konnten sich durchsetzen - zu den Besten zählen gleich mehrere Betriebe aus Franken.
Weiterlesen »
Heller Lichtschweif am fränkischen Nachthimmel: Experte klärt aufNürnberg - Am Freitagabend gegen 22.47 Uhr ereignete sich ein beeindruckendes Schauspiel am Himmel über Franken. Zahlreiche Menschen berichten über Foren und Soziale Medien von einem hellen Lichtschweif am Firmament.
Weiterlesen »
Paddel-Verbot auf der Fränkischen Saale – Wie geht es weiter?Die Saale bleibt im Landkreis Bad Kissingen bis auf wenige Ausnahmen für den Bootsverkehr gesperrt. Grund sind zahlreiche einsturzgefährdete Bäume am Ufer. Hilft nur ein Kahlschlag?
Weiterlesen »
Wahl der Fränkischen Weinkönigin 2024: Diese drei Kandidatinnen treten anAschaffenburg - Am Freitag, 22. März, wird die 66. Fränkische Weinkönigin in Aschaffenburg gewählt. In diesem Jahr treten wieder drei junge Frauen an, zwei aus Unter- und eine aus Mittelfranken. Wir stellen die drei Frauen vor.
Weiterlesen »
Brauchtum: Schützen wollen mit AfD-Mitgliedern nichts zu tun habenLangenfeld - Der Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften (BHDS) hat seinen Unvereinbarkeitsbeschluss gegenüber der AfD bekräftigt. «Wer
Weiterlesen »
Einmal sogar blau: Buntes aus der Geschichte deutscher NationaltrikotsDer DFB hat das Geheimnis enthüllt und die neuen Trikots der Nationalelf vorgestellt. Wie liefen die jeweiligen Premiere des neuen Jerseys und was waren die Besonderheiten? Ein Streifzug in Grafiken.
Weiterlesen »