Gemeinsam schließen sich die beiden Vereine der Initiative „Zusammenland“ an. In ihren Bussen sei das Miteinander stets freundlich und hilfsbereit gewesen.
Enger / Spenge . Die Bürgerbusvereine Enger und Spenge wollen ein Zeichen setzen - gegen Diskriminierung und für Toleranz , Demokratie und Freiheit. Darum haben sie sich gemeinsam dem Bündnis „Zusammenland - Vielfalt macht uns stark“ angeschlossen. Schon immer fahren die Busse nach dem Motto: „Im Bürgerbus ist jeder willkommen.
“ Einige Mitfahrer bringen dem Fahrer sogar hin und wieder eine kleine Leckerei mit - zum Beispiel älteren Damen, die ein Stück Kuchen vom Einkaufen mitbringen, oder Geflüchtete, die die Fahrer mit Süßigkeiten überraschen. „Sowas bleibt hängen.“ In all den Jahren habe es nie unangenehme Momente oder Diskriminierung unter den Mitfahrern gegeben, betont Krain.
Bürgerbus Diskriminierung Bürgerbusverein SZ Handelsblatt Ralph Golinski Jürgen Krain Spenge Enger Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Verkehr_Mobilitaet Meta_Userneeds_Informieremich
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Musikschule Enger-Spenge muss Gebühren leicht erhöhenEin Ausblick auf die Veranstaltungen und Pläne des kommenden Jahres. Die Finanzen sind im grünen Bereich, doch die Gebühren müssen sich 2025 leicht erhöhen.
Weiterlesen »
Wie lebt und studiert es sich in den Kleinstädten Enger und Spenge?Klein, aber fein oder einsam und abgeschieden? Drei Studierende erzählen über ihr Studentenleben in Enger und Spenge.
Weiterlesen »
Kaum noch Anmeldungen bei Schwimmkursen in Enger und SpengeIm Werburger Waldbad gibt es bisher nur eine Handvoll Anmeldungen für die Kurse. Es ist nicht das einzige Bad, das Probleme hat, die Kurse zu füllen.
Weiterlesen »
In Enger und Spenge gibt es kaum noch Anmeldungen bei SchwimmkursenIm Werburger Waldbad gibt es bisher nur eine Handvoll Anmeldungen für die Kurse. Es ist nicht das einzige Bad, das Probleme hat, die Kurse zu füllen.
Weiterlesen »
Geflüchtete in Enger und Spenge: Was hat sich seit 2015 getan?Für die Städte war die Unterbringung von Geflüchteten herausfordernd. Woran das lag und wie sich sich die Situation seit der Flüchtlingskrise verändert hat.
Weiterlesen »
Von Tieren, einem XXL-Sommerfest und Geflüchteten in Enger und SpengeDie meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus das Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.
Weiterlesen »