Deutschland steht aktuell bei der Integration von Ukrainern in den Arbeitsmarkt nur mittelmäßig da. Doch gerade weil wir so langsam sind, wird die Integration nachhaltiger sein. Das IAB-Institut prognostiziert: Deutschland könnte sogar langfristig an anderen Ländern vorbeiziehen.
Deutschland steht aktuell bei der Integration von Ukrainern in den Arbeitsmarkt nur mittelmäßig da. Doch gerade weil wir so langsam sind, wird die Integration nachhaltiger sein. Das IAB-Institut prognostiziert: Deutschland könnte sogar langfristig an anderen Ländern vorbeiziehen.
Ein zentraler Punkt der Studie ist, dass soziale und demografische Faktoren sowie die Infrastruktur im Zielland entscheidend sind. Eine gute Kinderbetreuung, ein offener Arbeitsmarkt und existierende Netzwerke von Geflüchteten helfen bei der Integration. Deutschland schneidet hierbei mittelmäßig ab, auch weil es zunächst auf Sprachkurse setzt, bevor Geflüchtete in den Arbeitsmarkt integriert werden.Langfristig zeigt sich, dass dieser Ansatz sich auszahlt.
Markus Söder sprach beim Bayerischen Rundfunk über die Entscheidung des Bundesverfassungsgericht zur Reform des Wahlrechts – und was das nun für die CSU bedeutet.Angelique Kerber beendet ihre Karriere im Olympia-Viertelfinale. Die deutschen Basketballerinnen bangen weiter um Starspielerin Sabally. Alles rund um Olympia 2024 finden Sie hier im Newsticker.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bürgergeld: Diese Studie wirft ein ganz neues Licht auf die UkrainerDeutschland steht aktuell bei der Integration von Ukrainern in den Arbeitsmarkt nur mittelmäßig da. Doch gerade weil wir so langsam sind, wird die Integration nachhaltiger sein. Das IAB-Institut prognostiziert: Deutschland könnte sogar langfristig an anderen Ländern vorbeiziehen.
Weiterlesen »
Integration: Specht: Junge Migranten bei Integration nicht verlierenMannheim (lsw) - Die Integration junger Zuwanderer-Generationen gestaltet sich aus Sicht des Mannheimer Oberbürgermeisters bisweilen schwierig. «Die
Weiterlesen »
Diese härteren Regeln sollen Bürgergeld-Empfänger in Arbeit bringenFördern und Fordern lautete eine Leitlinie beim früheren Hartz-IV-System. Beim heutigen Bürgergeld will die Ampel-Koalition jetzt wieder stärker das
Weiterlesen »
Bürgergeld: Lohnt es sich noch, in Deutschland arbeiten zu gehen?Unser Autor ist 26 Jahre alt, Berufsanfänger und hat es satt, über „faule“ Bürgergeldempfänger zu debattieren. Worum seine Generation sich wirklich Sorgen macht.
Weiterlesen »
Bürgergeld-Berater über Kunden: „Deutschland verdankt diesen Menschen viel“Karl Sasserath berät Bürgergeldempfänger. Der Leiter der Beratungsstelle Arbeit im Arbeitslosenzentrum Mönchengladbach ist entsetzt über eine Debatte, „die diesen Menschen pauschal Arbeitsverweigerung unterstellen will“.
Weiterlesen »
Deutschland bei Integration von Ukrainern im MittelfeldNur 27 Prozent der Flüchtlinge aus der Ukraine in Deutschland hatten Anfang des Jahres einen Job. Doch Deutschland verfolgt eine längerfristig angelegte ...
Weiterlesen »