Bürgergeld: Handwerk kritisiert Regelsatz als zu hoch

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Bürgergeld: Handwerk kritisiert Regelsatz als zu hoch
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 16 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 68%

Im Handwerk sind die Löhne oft niedrig – und der Personalmangel hoch. Nun fürchtet der Verband das geplante Bürgergeld: Für Geringverdiener sei der Anreiz groß, nicht mehr zu arbeiten.

Handwerkspräsident Wollseifer: »Demotivation bei denjenigen, die mit einem geringen Gehalt regulär arbeiten«In Deutschland werden die Arbeitskräfte knapp. Fast jede Branche meldet Personalmangel, noch nie mussten so viele Betriebe auf Geschäft verzichten, weil ihnen die Leute fehlen. Besonders ausgeprägt ist das dort, wo niedrige Löhne gezahlt werden – wie etwa in Teilen des Handwerks.

In diesem Kontext übt der Handwerksverband nun Kritik am Bürgergeld-Konzept der Bundesregierung. Das geplante Nachfolgesystem von Hartz IV setze falsche Anreize für Geringverdiener: »Es sorgt für Demotivation bei denjenigen, die mit einem geringen Gehalt regulär arbeiten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Handwerk kritisiert Heils Bürgergeld-KonzeptHandwerk kritisiert Heils Bürgergeld-KonzeptDie Einführung des Bürgergelds ist im Koalitionsvertrag der rot-grün-gelben Bundesregierung fest vereinbart. Doch kaum ist der neue Regelsatz bekannt, hagelt es Kritik vom Zentralverband des Deutschen Handwerks.
Weiterlesen »

Bürgergeld: Das sieht der Gesetzesentwurf vor - FDP warnt vor unkalkulierbaren KostenDie Bundesregierung plant das Arbeitslosengeld Hartz IV ab Januar durch ein Bürgergeld zu ersetzen. Der Arbeitsminister hat einen Entwurf vorgelegt.
Weiterlesen »

Zu wenig, „um den Schwächsten zu helfen“: Bundestagspräsidentin Bas kritisiert Entlastungspakete der AmpelZu wenig, „um den Schwächsten zu helfen“: Bundestagspräsidentin Bas kritisiert Entlastungspakete der AmpelDie Bundestagspräsidentin ist alarmiert wegen der sozialen Lage im Land. Bas plädiert für weitere Entlastungen vor allem für die Ärmeren.
Weiterlesen »

Premiere bei „Ahsoka“-Teaser: „Star Wars“-Fanliebling taucht offiziell aufPremiere bei „Ahsoka“-Teaser: „Star Wars“-Fanliebling taucht offiziell auf„Ahsoka“ holt noch mehr Fanfavoriten aus den „Star Wars“-Animationsserien als Realversionen zu Disney+...
Weiterlesen »

Russland-Sanktionen: Deutsche mehrheitlich bereit, Verzicht zu übenRussland-Sanktionen: Deutsche mehrheitlich bereit, Verzicht zu übenEnergiekrise und Inflation zum Trotz: Eine Mehrheit der Deutschen spricht sich mehr als ein halbes Jahr nach Kriegsbeginn in der Ukraine für Sanktionen gegen Russland aus.
Weiterlesen »

Energiekrise - Bundestagspräsidentin Bas kritisiert EntlastungspaketeEnergiekrise - Bundestagspräsidentin Bas kritisiert EntlastungspaketeBundestagspräsidentin Bas hat die Pläne der Ampel-Koalition zur Entlastung der Menschen in der Energiekrise als nicht ausreichend kritisiert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-19 11:44:56