Die Stadt Slowjansk in der Donbass-Teilregion Donezk sei am Sonntag mit Raketenwerfern beschossen worden. Behörden sprechen von den heftigsten Angriffen „seit langem“.
Ein Sanitäter hilft einem Mann, der durch russischen Beschuss auf die ostukrainische Stadt Slowjansk verwundet wurde.sind nach Behördenangaben mindestens sechs Menschen getötet worden. Zudem seien 15 Menschen verletzt worden, teilte am Sonntag eine Sprecherin der Regionalverwaltung von Donezk mit, zu der Slowjansk gehört. Bürgermeister Wadym Liach sprach seinerseits von „vielen Toten und Verletzten“.
Die Stadt in der Donbass-Teilregion Donezk sei am Sonntag mit Mehrfachraketenwerfern beschossen worden, sagte der Bürgermeister in einem bei Facebook veröffentlichten Video. Es seien die heftigsten Angriffe „seit langem“ gewesen. Es gebe 15 Brände. Ukrainischen Medienberichten zufolge stand unter anderem ein Markt in Flammen. Die Sprecherin der Regionalverwaltung erneuerte den Aufruf an die Menschen in Slowjansk, die Stadt möglichst zu verlassen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Badeunfälle: Was tut die Stadt Friedberg für die Sicherheit am See?Am Friedberger See passieren viele Badeunfälle, er gilt als Brennpunkt. Dabei sind die Sicherheitsmaßnahmen dort strenger als an den meisten anderen Badeseen.
Weiterlesen »
Konstantin, 24, kämpft als Hauptmann für die Ukraine im DonbassKonstantin befehligt eine Artillerie-Einheit im Donbass. Die 80-jährige Lidiya wäre froh, wenn die Städte in der Ostukraine besser geschützt wären. Der Hauptmann hat genaue Vorstellungen, wie das gehen könnte. UkraineKrieg
Weiterlesen »
Alkoholverbot in Berliner Parks: Wie viel Freiheit verträgt die Stadt?Für viele Jugendliche und Touristen ist Berlin eine Stadt des Suffs – Saufen gilt durchaus als Berliner Spezialität. Aber sollen Parks deshalb zu spaßfreien Verbotszonen werden?
Weiterlesen »
Die einen tragen Anzug, die anderen SärgeIm westlichen Europa treffen sich Staats- und Regierungschefs zu G-7- und Nato-Gipfel, währenddessen geht in der Ukraine der Beschuss weiter. Erreichen wollen beide das Gleiche: den Krieg beenden. Eine Dokumentation in Bildern
Weiterlesen »
Die Wahrheit: Die Heimat des BierfurzesAn diesem Freitag übernimmt Tschechien die Ratspräsidentschaft der EU. Ein Glück für alle Insassen des Kontinents der Kaltgetränke.
Weiterlesen »