Stuttgart (lsw) - Auf dem Weg zu einer schlankeren Bürokratie und flüssigeren Abläufen in Wirtschaft und Verwaltung müssen Menschen aus Sicht der
Seit Jahren wird diskutiert, wie der Berg an Bürokratie abgebaut werden kann. Die Kritik der Kommunalverbände wird lauter. Aber sie haben nicht nur die Politik im Blick. Jeder Einzelne sei gefragt.und flüssigeren Abläufen in Wirtschaft und Verwaltung müssen Menschen aus Sicht der Kommunalverbände bereit sein, eigene Interessen zurückzustellen und auf den ein oder anderen Vorteil zu verzichten.
In einer sogenannten Entlastungsallianz sind seither unter anderem in mehreren Wellen Vorschläge erarbeitet worden, wie Bürokratie im Land abgebaut werden kann. Mit dem jüngsten 100-Punkte-Paket zeigen sich die Verbände allerdings alles andere als zufrieden: Es bleibe hinter den selbstgesteckten Ansprüchen der Entlastungsallianz zurück, die Ergebnisse seien einfach nicht genug. So lasse sich eine spürbare Entlastung nicht erreichen.
Wer weniger Bürokratie fordere, der müsse auch bereit sein, Entscheidungen zu seinem Nachteil zu akzeptieren. Der Landespolitik warf der Landrat vor, Themen wie den Wohnungsbau als prioritär zu setzen und durch Verhinderungsinstrumente wie einer überzogenen Bürgerbeteiligung wieder auszubremsen."Wenn ich ständig über Bürokratieabbau rede, aber es passiert nicht so richtig etwas, dann ist es eher kontraproduktiv", sagte Walter.
Um die Auswüchse des, wie er es nennt, "Bürokratiemonsters" zu sehen, muss Walter nur im eigenen Tübinger Haus umherschauen. "2003 hatte ich im Kreis Tübingen 480 Mitarbeiter. Dann gings steil bergauf. Heute bin ich im Landkreis Tübingen bei 1000 Mitarbeitern", sagte er.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Baden-Württemberg: Verbände: Wer weniger Bürokratie will, muss zurücksteckenSeit Jahren wird diskutiert, wie der Berg an Bürokratie abgebaut werden kann. Die Kritik der Kommunalverbände wird lauter. Aber sie haben nicht nur die Politik im Blick. Jeder Einzelne sei gefragt.
Weiterlesen »
Bayern: Böse Bürokratie, gute BürokratieBauen soll wieder einfacher werden – weshalb die Staatsregierung die Bauvorschriften entrümpeln will. Klingt gut. Aber auch machbar?
Weiterlesen »
VfB Stuttgart: Porsche Fußball Cup 2024 - Barcelona kommt nach StuttgartTalentierte Turbo-Talente und ein hochkarätiges Teilnehmer-Feld! Anfang September steigt in Stuttgart auch in diesem Jahr wieder der Porsche Fußball Cup.
Weiterlesen »
VfB Stuttgart: So lebt Neuzugang Nick Woltemade in StuttgartGroßer Stürmer, minimalistische Wohnung! Seit rund einer Woche lebt Nick Woltemade mitten in Stuttgart. Jetzt verriet er Details zu seiner Wohnung.
Weiterlesen »
Einigung zwischen FC Augsburg & VfB Stuttgart - Ermedin Demirovic wechselt nach StuttgartDer VfB Stuttgart reagiert auf den wahrscheinlichen Abgang von Torjäger Serhou Guirassy zu Borussia Dortmund und hat sich nach Sky Informationen mit dem FC Augsburg auf einen Transfer von Ermedin Demirovic geeinigt.
Weiterlesen »
Verkehr in Stuttgart: S-Bahn-Stammstrecke in Stuttgart wochenlang dichtStuttgart (lsw) - Wegen Bauarbeiten müssen sich Fahrgäste der Stuttgarter S-Bahn in den Sommerferien auf längere Fahrzeiten und Ersatzverkehr einstellen.
Weiterlesen »