Buschmann-Ministerium bringt Entwurf auf den Weg: Mietpreisbremse soll bis Ende 2028 verlängert werden

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Buschmann-Ministerium bringt Entwurf auf den Weg: Mietpreisbremse soll bis Ende 2028 verlängert werden
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 63%

Nach langem Gezerre innerhalb der Ampel kommt die Verlängerung der Mietpreisbremse nun voran. Damit politisch verknüpft ist ein Vorhaben zur Speicherung von Kommunikationsdaten für Ermittlungen.

Bundesjustizminister Marco Buschmann bringt eine Verlängerung der Mietpreisbremse bis Ende 2028 auf den Weg. Den entsprechenden Referentenentwurf hat sein Ministerium in die Ressortabstimmung innerhalb der Ampel-Regierung gegeben. Er liegt der Deutschen Presse-Agentur vor, zuerst hatte die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ berichtet. Im Koalitionsvertrag war eine Verlängerung „bis zum Jahre 2029“ vereinbart.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone.

Parallel ging auch ein Entwurf zur Speicherung bestimmter Kommunikationsdaten zu Ermittlungszwecken in die Ressortabstimmung. Die Ampel hatte die innerhalb der Koalition umstrittenen Themen miteinander verknüpft. Auch dieser Entwurf liegt der dpa vor, darüber hatte zuerst die „Süddeutsche Zeitung“ berichtet. Vorgesehen ist keine Vorratsdatenspeicherung, sondern das sogenannte „Quick-Freeze-Verfahren“.

Wenn sie in einem bestimmten Gebiet wiederholt greifen soll, sieht der Entwurf nun höhere Anforderungen für die Begründung vor. Die neuen Anforderungen sollten sicherstellen, dass die Verlängerung der Mietpreisbremse einer verfassungsgerichtlichen Kontrolle standhalte, hieß es aus dem Justizministerium.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

DGB mahnt zügige Verlängerung der Mietpreisbremse anDGB mahnt zügige Verlängerung der Mietpreisbremse anBerlin - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) fordert die Bundesregierung auf, die im Koalitionsvertrag versprochenen Maßnahmen umzusetzen, um Mietpreise zu dämpfen und für bezahlbaren Wohnraum zu sorgen.
Weiterlesen »

Kundgebung am Brandenburger Tor: Justizminister Buschmann bekräftigt Solidarität mit Israel nach RaketenangriffKundgebung am Brandenburger Tor: Justizminister Buschmann bekräftigt Solidarität mit Israel nach RaketenangriffNach dem schweren Angriff des Irans gegen Israel solidarisieren sich in Berlin zahlreiche Menschen mit Israel. Zu Wort kommen auch der Justizminister und Botschafter Ron Prosor.
Weiterlesen »

Dacia Vaner 2024: Ein digitaler Entwurf für einen günstigen VanDacia Vaner 2024: Ein digitaler Entwurf für einen günstigen VanEin Grafikdesigner hat einen digitalen Entwurf für einen Dacia Van namens „Vaner 2024“ geschaffen. Der Entwurf zeigt ein geräumiges und funktionaler Fahrzeug mit modernen Designmerkmalen. Die Bilder des „Vaner 2024“ zeigen die beiden seitlichen Schiebetüren, die doppelten Hecktüren, den großen Laderaum und die getönten Heckscheiben.
Weiterlesen »

Frage der Woche : Was halten Sie vom Entwurf der GOÄneu?Frage der Woche : Was halten Sie vom Entwurf der GOÄneu?Über den Entwurf der neuen GOÄ wird in der Ärzteschaft viel diskutiert. Wie ist Ihre Meinung zu der Novelle? Machen Sie mit bei unserer Frage der Woche.
Weiterlesen »

Privatliquidation : Weiter Widerstand gegen Entwurf für GOÄneu: Klinikärzte pochen auf RevisionPrivatliquidation : Weiter Widerstand gegen Entwurf für GOÄneu: Klinikärzte pochen auf RevisionLeitende Klinikärzte und andere Fachgesellschaften fordern von der BÄK in puncto GOÄneu die Möglichkeit zur Plausibilisierung und zur Korrektur der Berechnungen der einzelnen Ziffern ein.
Weiterlesen »

„Nichtnachvollziehbare Veränderungen“ : Frauenärzte legen Einspruch gegen Entwurf der GOÄneu ein„Nichtnachvollziehbare Veränderungen“ : Frauenärzte legen Einspruch gegen Entwurf der GOÄneu einDer Berufsverband der Frauenärzte kritisiert: Im GOÄneu-Entwurf gibt es im Vergleich zur Vorversion nicht nachvollziehbare Veränderungen – und legt bei der Bundesärztekammer Einspruch ein.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 02:08:03