Ein langer Streit ist zu Ende. Bald werden im BVG-Bus keine Münzen und Scheine mehr akzeptiert. Während der Umstellung gibt es aber einen besonderen Service.
Ein langer Streit ist zu Ende. Bald werden im BVG-Bus keine Münzen und Scheine mehr akzeptiert. Während der Umstellung gibt es aber einen besonderen Service.Ein Bus der Berliner Verkehrsbetriebe unterwegs in der Karl-Liebknecht-Straße in Mitte: Noch kann man beim Fahrpersonal mit Bargeld Fahrscheine kaufen – ab September nicht mehr.) für Münzen und Geldscheine keine Fahrscheine mehr.
Dass ab September im Bus nur noch bargeldlose Zahlung möglich ist, entlaste das Fahrpersonal, erklärte die BVG. Das sei ein wichtiges Signal in diese Richtung, weil die Fluktuation andauert und es immer schwieriger wird, neue Mitarbeiter zu finden. Der Umgang mit Bargeld und die Kassenabrechnungen bedeuten derzeit noch einen hohen Aufwand. Die Änderung des Verbundtarifs sei genehmigt worden, hieß es.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die U-Bahn-Probleme der BVG: Warum sie der Berliner Senat für nicht so schlimm hältWegen Technikproblemen fallen Fahrten aus, Züge sind kürzer als gewohnt. Doch das Angebot der BVG sei immer noch gut, sagen Berliner Senatspolitikerinnen.
Weiterlesen »
BVG verkündet „Endstation“: Die Berliner Verkehrsbetriebe verlassen Twitter-Nachfolger X„Nach 13 Jahren endet unsere Zeit heute auf X“: Die BVG hat am Montag all ihre Accounts beim Kurznachrichtendienst X deaktiviert.
Weiterlesen »
– BVG verkündet „Endstation“: Die Berliner Verkehrsbetriebe verlassen Twitter-Nachfolger X„Nach 13 Jahren endet unsere Zeit heute auf X“: Die BVG hat am Montag all ihre Accounts beim Kurznachrichtendienst X deaktiviert. Der Grund: Hass, Hetze, Populismus und unkontrollierte Hatespeech.
Weiterlesen »
Nach zehn Jahren völlig veraltet: Berliner BVG aktualisiert die Smartphone-AppNach zehn Jahren hat die BVG ihre Smartphone-App aktualisiert. Seit Mittwoch können sich Nutzer die neue Version herunterladen. Störungen werden nun auch als Push-Nachricht angezeigt.
Weiterlesen »
Poller in der Tucholskystraße: Umfrage der Berliner Zeitung zeigt, was Berliner davon haltenDie rot-weißen Poller sollen den Verkehr in Berlin beruhigen und sicherer gestalten. Das sagen die Leser der Berliner Zeitung dazu.
Weiterlesen »
'Berliner Morgenpost': Die Vorteile des Spontantermins - Kommentar von Joachim Fahrun Zu Berliner BürgerämternBerlin (ots) - Der Ärger um nicht vorhandene Termine in Berlins Bürgerämtern ist schon viele Jahre alt. Die Terminvergabe über die Onlineplattform des Senats hakt noch immer. Das Ziel, dass jeder stressfrei
Weiterlesen »