Nach General Motors, Ford und Mercedes-Benz hat jetzt auch BMW beschlossen, in den USA künftig das Tesla-Schnellladenetz mit zu nutzen.
Dafür werde BMW seine E-Autos in den USA und Kanada ab 2025 mit dem von Tesla eingeführten Ladestandard NACS ausrüsten statt wie bisher mit dem CCS1-Standard, teilte der Münchner Autobauer in der Nacht zum Mittwoch mit. Zur Frage, ob und wie viel Geld Tesla dafür bekommt, wollte sich BMW nicht äußern.Tesla betreibt in Nordamerika das größte Ladenetz mit annähernd 12 000 Ladesäulen.
Die E-Mobilität in den USA nimmt inzwischen Fahrt auf. Treiber seien Subventionen und die "aggressive Preispolitik seitens des Marktführers Tesla", hieß es beim Center of Automotive Management in Bergisch Gladbach. Für 2023 rechnet es mit 1,3 Millionen BEV-Neuzulassungen in den USA. BMW hat in den ersten neun Monaten dieses Jahres 31 000 E-Autos in den USA verkauft.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Elektro: BMW übernimmt in den USA Tesla-LadestandardMünchen - Nach General Motors, Ford und Mercedes-Benz hat jetzt auch BMW beschlossen, in den USA künftig das Tesla-Schnellladenetz mit zu nutzen. Dafür
Weiterlesen »
BMW-Aktie: BMW kauft Batterie-Material für US-Autowerk von Umicore in KanadaBMW hat das belgische Unternehmen Umicore als Zulieferer für seine Batteriefertigung in Nordamerika gewonnen.
Weiterlesen »
BMW-Aktie schwächelt: BMW kauft Batterie-Material für US-Autowerk von Umicore in KanadaBMW hat das belgische Unternehmen Umicore als Zulieferer für seine Batteriefertigung in Nordamerika gewonnen.
Weiterlesen »
BMW und Mercedes-Aktien im Fokus: BMW und Mercedes hängen laut Studie chinesische Konkurrenten abDie Autobauer BMW und Mercedes-Benz behaupten sich nach Einschätzung des Branchenexperten Stephan Bratzel gut gegenüber ihrer chinesischen Konkurrenz.
Weiterlesen »
Tesla, BYD & Co.: EU prüft EV-Hersteller auf Dumpingpraktiken - Maßnahmen könnten Tesla 500Die EU hat kürzlich eine Dumpinguntersuchung von EV-Herstellern angekündigt. Sollten daraufhin Maßnahmen ergriffen werden, könnte dies vor allem Tesla teuer zu stehen kommen.
Weiterlesen »