c't 3003: Kann alles und macht alles (und ist kaputt) | AutoGPT ausprobiert ct3003 AI
Software, die selbst denkt? Ja: AutoGPT nutzt die Sprachmodelle von OpenAI und arbeitet mithilfe von GPT-3.5, GPT-4 und Google unterschiedliche Aufgaben selbstständig ab. Wir schauen uns an, was die Software heute schon kann. Und wie man sie installiert.Ganz ehrlich: Als ich AutoGPT zum ersten Mal benutzt habe, hat das bei mir eine körperliche Reaktion ausgelöst, also bisschen Schweißausbruch, bisschen Herzklopfen.
Und jetzt, ja, ich glaube, das kann man so klar sagen, gilt diese Regel nicht mehr. Mit AutoGPT sagt man einfach, was man erreichen will, was das Endresultat sein soll. Und wie der Computer da hinkommt, kann er sich selbst überlegen. Das klingt jetzt profan, aber das ist krass, das ist eine elementare Veränderung.
Und nochmal kurz Disclaimer: Weil gerade täglich sehr intensiv an AutoGPT gearbeitet wird, kann es gut möglich sein, dass sich da schon wieder Sachen geändert haben, wenn dieses Video rauskommt. AutoGPT kommuniziert glücklicherweise immer sehr deutlich, was es macht. Das ist ziemlich interessant: Man gibt nur eine kurze Anweisung.Und dann kann man mitverfolgen, was AutoGPT denkt und was der Plan ist, nämlich: „Den 'generate_image'-Befehl nutzen, um Bilder von Fantasietieren zu genieren“ UND die Tiere als Prompt für den Bildgenerator zu beschreiben.
Das ist das, was ich meinte mit den unvorhersehbaren Ergebnissen. Solche freien Recherchen von AutoGPT führen meistens ins Nichts, weil man ja zum Beispiel für viele Aktionen im Netz Accounts braucht, und die hat AutoGPT nicht und kann die auch nicht anlegen. Und es scheitert auch schon an irgendwelchen Cookie-Bannern, wenn es Seiten ansurft.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
heise+ Update vom 21. April 2023: Lesetipps fürs WochenendeDer heise+ Newsletter diesmal mit IT-Security-Fachkräftemangel, Sicherheits-Jobs, AutoGPT, Nextcloud und Teams-Alternativen.
Weiterlesen »
'kann so nicht bleiben': parkhausbetreiber beklagen zustand am bahnhofDie Parkhausbetreiber am Bremer Hauptbahnhof sehen wegen der Zustände mit Drogenkonsum, Gewalt und Kriminalität ihre wirtschaftliche Existenz auf dem Spiel – und fordern mehr als nur verstärkte Polizeipräsenz.
Weiterlesen »
FC St. Pauli: Gegen Tim Walter vom HSV kann Fabian Hürzeler für Nichts garantierenDie Derby-Trainer verbindet eine wilde Vergangenheit. Mal sehen, was das Freitag im Volksparkstadion bringt.
Weiterlesen »
Das Frühlingsfest kann wieder mit allen Attraktionen stattfindenBierzelt, Feuerwerk, Oldtimer-Treffen und Flohmarkt: Das Frühlingsfest kann in diesem Jahr endlich wieder uneingeschränkt stattfinden. Auch was man sich sonst noch freuen darf:
Weiterlesen »
Ehepaar bemerkt Brand: Frau kann sich retten - Mann lebensgefährlich verletztEin Ehepaar bemerkte einen Brand, die Frau rettete sich ins Freie. Der Mann ging im Keller nachsehen und wurde lebensgefährlich verletzt.
Weiterlesen »
Heizungsgesetz 'kann nicht funktionieren, wie geplant'Geht es nach dem Willen der Ampelkoalition, soll ab 2024 möglichst jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Die Pläne sorgen für reichlich Kritik. Auch Energieökonom Graham Weale hegt Zweifel. Seines Erachtens versucht die Regierung, 'zu viel, zu schnell zu machen'.
Weiterlesen »