Das dreistündige Webinar zeigt, welchen Einfluss ChatGPT, Midjourney und vergleichbare KI-Werkzeuge auf Arbeit, Branchen und Unternehmen nehmen werden.
aus. Es handelt sich um eine aktualisierte und erweiterte Version der fünf Webinare, die im Laufe des Jahres stattfanden und die schnell ausverkauft waren. Neben ChatGPT und anderen generativen Textwerkzeugen wird es um Midjourney und andere KI-Bildgeneratoren sowie den Einfluss von generativer KI auf Arbeit und Wirtschaft generell gehen.Mehr als 100 Millionen Menschen nutzen bereits den KI-Sprachbot ChatGPT.
Das c't-Webinar hilft Ihnen, die Technik zu verstehen und ihren Einfluss auf Ihre Arbeit, Ihre Branche und Ihr Unternehmen einzuschätzen.
Die Redakteure geben Tipps, wie Lehrkräfte die Sprachmodelle in den Unterricht einbauen und quelloffene Alternativen zu ChatGPT lokal auf dem Rechner laufen lassen können. Sie stellen außerdem KI-Tools vor, die Texte verbessern und bei der wissenschaftlichen Recherche helfen. Aber es soll nicht nur um Sprachbots gehen, sondern auch um Bildgeneratoren und andere generative KI-Dienste. Joerg Heidrich, Justiziar von Heise Medien, zeigt, welch beeindruckenden Bilder sich mit Midjourney erzeugen lassen. Er erklärt, welche Probleme mit dem Einsatz generativer KI verbunden sind, etwa beimFirmen müssen sich auf den Einsatz von KI vorbereiten und Richtlinien für den Umgang mit KI und ihre Mitarbeiter festlegen.
In dem dreistündigen Webinar werden die Referenten viele praktische Beispiele und Anwendungen zeigen. Zugleich gibt es Freiraum für Ihre Fragen.Für die Teilnahme am Livestream genügt ein aktueller Browser. Das Webinar kostet 49,90 Euro . Die Aufzeichnung und andere bereitgestellte Materialien lassen sich auch im Nachgang abrufen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ChatGPT kennt in Zukunft die Events bis April 2023Der beliebte Chatbot war bisher nur bis September 2021 über die Welt informiert. Ein Update bringt ihn jetzt auf den neuesten Stand, zumindest bis April 2023.
Weiterlesen »
ChatGPT kommt auf den neuesten Stand – mit Infos bis April 2023Der beliebte Chatbot war bisher nur bis September 2021 über die Welt informiert. Ein Update bringt ihn jetzt auf den neuesten Stand, zumindest bis April 2023.
Weiterlesen »
Sam Altman zündet den Turbo für ChatGPT | Börsen-ZeitungDie Adaption von Künstlicher Intelligenz (KI) über OpenAI/ChatGPT findet rasend schnell statt. Mit dem App Store geht es ab Ende November auch beschleunigt in die Kommerzialisierung.
Weiterlesen »
Deutsches Start-up geht in Konkurrenz zu ChatGPT, Lidl, SAP und Bosch investierenAleph Alpha kassierte in seiner zweiten Finanzierungsrunde 500 Millionen Dollar. Damit soll die Entwicklung der KI vorangetrieben werden.
Weiterlesen »
OpenAI-Entwicklerkonferenz: ChatGPT bekommt einen Turbo-ModusKünftig soll sich jeder seinen eigenen KI-Chatbot basteln können, auch ohne Programmierkenntnisse, verspricht ChatGPT-Hersteller OpenAI. Zudem soll das System aktueller werden – und billiger.
Weiterlesen »