Zu sehen ist Cannabis
In Aachen ist ein erster Schulungskurs zu Ende gegangen, in dem Interessierte sich zum Suchtpräventionsbeauftragten ausbilden lassen konnten. Sie sind Voraussetzung für legale Cannabis-Clubs.
Der Konsum von Cannabis ist seit dem 1. April 2024 unter bestimmten Bedingungen erlaubt - organisiert über Vereine, legale Cannabis Social Clubs. Bevor der Cannabis-Anbau erlaubt wird, brauchen alle Interessenten eine Schulung zum Suchtpräventionsbeauftragten.Stephen Krapp nimmt an einer Schulung für Suchtprävention teil.
Ein solcher Interessent ist Stephen Krapp aus Aachen. Er hat eine der ersten entsprechenden Schulungen im Aachener Raum abgeschlossen. Einen Ort, an dem er künftig Cannabis anbauen will, hat er schon gefunden. Auf seinem Weg zum eigenen Social Club ist er auf einige Hindernisse gestoßen. "Der Anbau von Cannabis ist immer noch sehr stigmatisiert. Ich habe häufig die Frage gestellt bekommen: Ist das legal, was Sie da machen?"Die Auflagen für Cannabis Social Clubs sind zahlreich: So darf die Ausgabestelle nicht in der Nähe eines Spielplatzes oder einer Schule sein, es gibt amtliche Kontrollen des Anbaus und jeder Verein braucht einen Suchtpräventionsbeauftragten.
Was der lernen muss, hat Stephan Krapp in seiner Schulung von Mitarbeiterinnen der Fachstelle für Suchtprävention der Caritas Aachen gezeigt bekommen.Es geht dabei nicht nur um die rechtlichen Rahmenbedingungen der Suchtprävention für Anbauvereinigungen, sondern auch um das Wissen über die Wirkung von Cannabis und das Wissen darüber, wie sich Sucht entwickeln kann. Wichtig ist zudem die Vernetzung mit regionalen Ansprechpartnern aus der Suchthilfe.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neues Cannabis-Gesetz: Ein Dutzend Anträge für Cannabis-Clubs in BearbeitungKiel (lno) - In Schleswig-Holstein werden derzeit 12 Anträge für Cannabis-Vereine bearbeitet. Insgesamt seien 14 Anträge beim Landeslabor eingegangen,
Weiterlesen »
Cannabis Social Clubs: Erste Vereine dürfen Cannabis im Südwesten anbauenFreiburg/Achern/Mannheim (lsw) - Die ersten beiden Cannabis Social Clubs in Baden-Württemberg haben die Erlaubnis zum gemeinschaftlichen, nicht
Weiterlesen »
Cannabisanbau: Erste Anbau-Genehmigungen für Cannabis-Clubs im SüdwestenFreiburg (lsw) - Die ersten beiden Cannabis Social Clubs in Baden-Württemberg haben die Erlaubnis zum gemeinschaftlichen, nicht gewinnorientierten Anbau
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Erste Anbau-Genehmigungen für Cannabis-Clubs im SüdwestenGrünes Licht für den Cannabis-Anbau im Südwesten. Die ersten beiden Vereine haben nun die Erlaubnis bekommen. Die Warteschlange ist lang.
Weiterlesen »
NRW veröffentlicht Gebühren: So teuer wird es für neue Cannabis-ClubsDie Rechnung für die Betreiber von Cannabis-Clubs in NRW wird länger. Die Landesregierung hat die Liste der Gebühren veröffentlicht.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Ein Dutzend Anträge für Cannabis-Clubs in BearbeitungWährend in einigen Bundesländern bereits Anbauvereinigungen im Betrieb sind, werden im Norden die Anträge noch bearbeitet. Dabei dauert es oftmals länger als drei Monate.
Weiterlesen »