„Unverantwortlich', „naiv“: Polizisten und Juristen zerpflücken Lauterbachs Cannabis-Pläne
Karl Lauterbach ist sich sicher: „Mit der jetzigen Verbotspolitik haben wir keine Erfolge“, sagt der SPD-Gesundheitsminister und setzt deswegen um, was die Ampelregierung bei ihren Koalitionsverhandlungen vor anderthalb Jahren beschlossen hat: die Legalisierung von Cannabis.
Auf diese Weise ließen sich Produkt und Verkauf kontrollieren. Lauterbach hofft, dass der Schwarzmarkt dadurch einbrechen und kollabieren wird. Der Handel auf dem Schwarzmarkt lohne nicht mehr, wenn „es hier ein zum Selbstkostenpreis, quasi wie in einer Genossenschaft angebotenes Produkt gibt“.An dieses zentrale Argument allerdings glauben jene nicht, die sich seit Jahren mit dem Thema beschäftigen.
Genauso gebe es aber Kundinnen und Kunden, die die wegen fälliger Steuern höheren Preise nicht zahlen wollen oder können. Sinn geht davon aus, dass mafiöse Banden und Dealer alles daransetzen werden, diese Gruppe auch nach der Legalisierung zu bedienen.Und es komme noch ein weiterer Effekt hinzu: Die Qualität der illegal angebotenen Cannabisprodukte werde steigen. Sinn rechnet daher mit einer gewissen „Kundentreue“.
„Die recht simple Betrachtungsweise, dass ein vom kriminellen Milieu dominiertes Geschäft durch Legalisierung zur Verbesserung der gesellschaftlichen Bedingungen – etwa wegen weniger Beschaffungskriminalität und Wohnungseinbrüchen - führt, ist eher zu kurz gedacht.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ist es richtig, Cannabis zu legalisieren?Einmal die Woche diskutieren in der B.Z. Berlins Ex-Regierende Eberhard Diepgen (CDU) und Walter Momper (SPD) über Themen, die die Hauptstadt bewegen. Heute geht es um die Legalisierung von Cannabis.
Weiterlesen »
Jetzt merkt Tuchel erstmal, was für einen Laden er da übernommen hatDer FC Bayern lässt auch gegen die TSG Hoffenheim Punkte liegen. Der Rekordmeister hat dabei Glück, dass auch der BVB patzt. Trotzdem läuft es gar nicht in München - und Thomas Tuchel merkt erstmal, was für einen Laden er da übernommen hat.
Weiterlesen »
Füllkrug findet Nachfolger-Debatte „nicht so schön“ – Habe „die besten Jahre noch vor mir“Nationalspieler Niclas Füllkrug hat sich zu den zuletzt weitreichenden Spekulationen um seine sportliche Zukunft geäußért.
Weiterlesen »
Tante-Schlemma-Laden: Neumarkterin verkauft Veganes aus dem GlasViele kennen sie vom veganen Imbissstand der Leichtsinnsküche: Mit diesem war Silvia Lupinacci vor der Pandemie regelmäßig... (M-Plus)
Weiterlesen »
Tipps und Tricks zum Laden des E-AutosErstkäufer von Elektrofahrzeugen stehen oft vor vielen Fragen. Die meisten lassen sich schnell beantworten, etwa, was das Laden angeht. Das müssen Sie wissen.
Weiterlesen »
Hans-Joachim Watzke und Dirk Zingler für Investoren in der Bundesliga - Debatte 'in Teilen scheinheilig'Borussia Dortmunds Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke und Union-Berlin-Präsident Dirk Zingler haben sich für Investoren im Profi-Fußball ausgesprochen.
Weiterlesen »