Lange haben Befürworter gewartet, nun hat der Bundestag eine Cannabis-Teillegalisierung beschlossen. Doch in der Branche ist die Stimmung geteilt.
Unionsgeführte Bundesländer hatten zuvor angekündigt, gegen das umstrittene Gesetz zur Cannabis-Teillegalisierung zu stimmen.
Berlin – Die Länder haben sich mit ihrer Kritik offenbar durchgesetzt: Die Bundesregierung sagt ihnen nachträgliche Gesetzesänderungen bei der geplanten Cannabis-Legalisierung zu. Außerdem soll es mehr Geld für Präventionsprogramme geben. Ziel sei es, die Anrufung eines Vermittlungsausschusses im Bundesrat zu vermeiden.unter Berufung auf eine ihm vorliegende Protokollerklärung. Demnach will die Regierung einiges ändern, bevor vom 1.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Cannabis-Legalisierung: Ampel macht offenbar ZugeständnisseLange haben Befürworter gewartet, nun hat der Bundestag eine Cannabis-Teillegalisierung beschlossen. Doch in der Branche ist die Stimmung geteilt.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt/Cannabis-Legalisierung/Jugendschutz / Sachsen-Anhalts Gesundheitsministerin Grimm-Benne fordert Verschiebung von Cannabis-FreigabeHalle (ots) - Halle. Sachsen-Anhalts Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne (SPD) befürwortet eine Verschiebung der Cannabis-Legalisierung in Deutschland. 'Grundsätzlich stehen wir hinter dem Gesetzesvorhaben
Weiterlesen »
Bundesregierung macht Ländern Zugeständnisse bei Cannabis-GesetzBerlin - Im Streit um die Cannabis-Legalisierung sagt die Bundesregierung den Ländern Gesetzesänderungen sowie mehr Geld für Präventionsprogramme zu, um die Anrufung des Vermittlungsausschusses im Bundesrat
Weiterlesen »
Streit um Cannabis-Legalisierung: So macht Opposition richtig Spaß!Kaum hatte der Hamburgische Richterverein Mitte der Woche massive Kritik an dem Cannabisgesetz der Bundesregierung geäußert, da legte CDU-Landeschef
Weiterlesen »
Berlins Polizeichefin fürchtet Probleme mit Cannabis-LegalisierungBerlin - Die von der Ampelkoalition im Bund geplante Teillegalisierung von Cannabis führt aus Sicht von Berlins Polizeipräsidentin Barbara Slowik nicht zur Entlastung der Strafverfolgungsbehörden.Sie warnte
Weiterlesen »
Dürfen Beamte jetzt kiffen, Frau Slowik?: Berlin Polizeipräsidentin warnt vor Problemen durch Cannabis-LegalisierungBerlins oberste Polizistin Barbara Slowik sieht die Freigabe von Cannabis skeptisch. Ein Gespräch über Künstliche Intelligenz statt Personal, Sparzwänge und steigende Gewalt unter Kindern.
Weiterlesen »