Berlin (bb) - In den Berliner Bezirken sind zahlreiche Anträge für die Gründung von Cannabis-Anbaugemeinschaften eingegangen. Bis Mitte der Woche wurden
Das Interesse am gemeinschaftlichen Gras-Anbau in Berlin ist groß. Loslegen können die Vereine aber weiterhin nicht.-Anbaugemeinschaften eingegangen. Bis Mitte der Woche wurden die meisten Anträge in Pankow eingereicht, wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur ergab. Nach Angaben eines Sprechers liegen bislang fünf Anträge vor. In Steglitz-Zehlendorf sind es laut Bezirksamt drei, in Friedrichshain-Kreuzberg und Tempelhof-Schöneberg zwei.
Seit dem 1. Juli können nichtkommerzielle Anbauvereinigungen mit bis zu 500 Mitgliedern an den Start gehen. Volljährige Menschen können dann Cannabis gemeinsam anbauen und untereinander zum Eigenkonsum abgeben. Die Clubs müssen dafür eine Erlaubnis beantragen, gesetzlich vorgesehen sind zudem regelmäßige Kontrollen.vorläufig aber nicht, wie die Bezirke einstimmig mitteilten.
Im Gegensatz zu anderen Bundesländern gibt es in Berlin bislang keine Verordnung, die die finale Zuständigkeit regelt. In der Übergangszeit liegt die sogenannte Auffangszuständigkeit bei den Bezirken. Nach Angaben der Gesundheitsverwaltung soll das auch in Zukunft so bleiben. Die Bezirke sind davon allerdings wenig begeistert.
Die Verordnung wird derzeit für das Mitzeichnungsverfahren mit den thematisch betroffenen Senatsverwaltungen vorbereitet, sagte Oliver Fey, Sprecher der Gesundheitsverwaltung. Wann die Verordnung in Kraft tritt, stehe bislang nicht fest.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin & Brandenburg: Zahlreiche Clubs stellen Anträge für Cannabis-AnbauDas Interesse am gemeinschaftlichen Gras-Anbau in Berlin ist groß. Loslegen können die Vereine aber weiterhin nicht.
Weiterlesen »
Cannabis-Clubs: Zwölf Anträge in Bayern, noch keine EntscheidungCannabis-Clubs: Zwölf Anträge in Bayern, noch keine Entscheidung
Weiterlesen »
Nach zwei Wochen fast 30 Anträge von Cannabis-Clubs in NRWSeit 1. Juli können Cannabis-Clubs die Erlaubnis beantragen, die Droge legal zu züchten. Langsam wächst der Andrang. Dabei ist er regional höchst unterschiedlich – beispielsweise bei den Behörden in Köln und Münster.
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Vier Vereine stellen Anträge für Cannabis-ClubsSeit dem 1. Juli können Vereine, die Cannabis anbauen wollen, Zulassungen beantragen. Gemacht haben das erst wenige. Woran liegt das?
Weiterlesen »
Neue Möglichkeit: Vier Vereine stellen Anträge für Cannabis-ClubsMainz (lrs) - Kurz nach dem offiziellen Startschuss für Cannabis-Anbauvereinigungen haben nur wenige Vereine einen Antrag auf Zulassung gestellt. Seit
Weiterlesen »
NRW-Anträge für Cannabis-Clubs ab heute: Wie viele Vereine wird es geben?Die neuen Anbau-Vereinigungen für Cannabis lassen erst mal die Bürokratie sprießen: In NRW wird extra Personal eingestellt, um die Anträge abzuarbeiten. Landesweit dürfen bis zu 3000 Cannabis-Clubs öffnen.
Weiterlesen »