Die R1 zeigt sich ganz kurz, Fujifilm hat Mittelformat und APS-C runderneuert und von Sigma kommt massive Sony-Konkurrenz.
Wir müssen über Geld reden. Und zwar sowohl aus Sicht der Hersteller als auch aus Sicht der Leser dieser Kolumne, denn an deren Geldbeutel wollen die Firmen natürlich – mit mehr oder weniger ihren Preis werten Angeboten. Dass das für große Profikameras wie die kleine Urlaubsknipse gilt, zeigte sich in dieser Woche besonders deutlich., wie in unserer ausführlichen Meldung beschrieben, zwischen X-T5 und X-T30 II ein.
Klar ist, dass Canon in einem Olympiajahr eine Kamera für professionelle Sportfotografen bringen muss. Dass es nach der vor über zwei Jahren vorgestellten R3 irgendwann eine R1 geben würde, war nach klassischer Nomenklatur ebenfalls klar. So sehr, dass Canon selbst das Anfang 2023.
Es ist nicht ungewöhnlich, neue Funktionen in einen eigenen Chip auszulagern. Das ist aber weder für den Hersteller kosteneffizient noch für die gesamte Kamera stromsparend. Mehr Chips brauchen mehr Platz, mehr Leiterbahnen, größere Platinen und mehr Kühlung. Und Komplexität ist gerade bei einer Profikamera, die vor allem zuverlässig sein muss, unerwünscht.
Nicht nur in der Fotobranche verschieben sich die Maßstäbe innerhalb eines knappen Vierteljahrhunderts ein wenig. Auch beim Preis, denn die D30 kostete im Jahr 2000 stolze 3.000 US-Dollar, was inflationsbereinigt heute rund 5.500 US-Dollar entspräche. Und das ist inzwischen der Preisbereich von manchen Profikameras. Zur Jahrtausendwende galt das aber noch als die "Prosumer-Klasse". Sagten wir schon, dass sich die Maßstäbe verschieben? Eben.
Fotografie Fujifilm Kamera Objektive Sigma
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sonys frecher Gitterpreis und Canons APS-C-Trick – Fotonews der Woche 18/2024Die kostenpflichtigen Gitternetzlinien werden Realität, und wie Canon nun Fremdobjektive für den RF-Mount zulässt wird in der Branche heiß diskutiert.
Weiterlesen »
Teure Äcker: Wenn kleine Betriebe nicht mehr mitbieten können'Ackerland in Bauernhand' lautet eine alte Parole. Doch die Preise sind in den vergangenen Jahren enorm gestiegen. Und auch immer mehr nichtlandwirtschaftliche Akteure haben Interesse an Land.
Weiterlesen »
Düsseldorf: Ausstellung 'Die Kleine' im NRW-Forum zeigt Kunstwerke von Grundschülern„Auf die Plätze, fertig, los!“ – unter diesem Motto geht die Ausstellung „Die Kleine“ in die inzwischen fünfte Runde. Im NRW-Forum die Werke kleiner Künstlerinnen und Künstler aus 32 Grundschulen zu sehen. Zum Abschluss des Kunstwettbewerbs darf das Publikum mit abstimmen, wer gewinnt.
Weiterlesen »
Fotos: „Die Kleine“ zeigt Kunstwerke von Kindern im NRW-ForumAuf die Plätze, fertig, los!“ – unter diesem Motto geht die Ausstellung „Die Kleine“ in die inzwischen fünfte Runde. Im NRW-Forum sind die Werke kleiner
Weiterlesen »
Baladins: Dieses kleine Koop-Spiel ist wie eine Runde Dungeons & Dragons mit FreundenBaladins zeigt euch im Trailer, wie sich eine Gruppe von Paladinen einem gigantischen Drachen stellt, der das Land überschattet. Allerdings...
Weiterlesen »
Auf die Länge kommt’s an: Kleine Hunde mit länglicher Schnauze werden am ältestenEine neue Studie aus Großbritannien liefert nun Erkenntnisse zur Lebenserwartung – und den Überlebensvorteilen der tierischen Freunde des Menschen.
Weiterlesen »