Care-Arbeit der Väter: Politik in der Pflicht

Familienpolitik Nachrichten

Care-Arbeit der Väter: Politik in der Pflicht
FrauenpolitikGleichberechtigungJutta Allmendinger
  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 61%

Im Jahr 2022 waren laut Statistischem Bundesamt nur 1,9 Prozent der Väter, deren jüngstes Kind unter sechs Jahren ist, in Elternzeit.

Die Chancen für mehr Väter-Engagement bei der Kinderbetreuung stehen aus Expertensicht gut - wenn die Politik liefert. „In allen unseren Befragungen sagen Väter, sie würden mehr Zeit für ihre Kinder verwenden wollen“, sagte die Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung , Jutta Allmendinger , der Deutschen Presse-Agentur. „Alle Mütter sagen, sie würden mehr Zeit für die Erwerbstätigkeit verwenden wollen.

„Auf der anderen Seite erhalten wir Strukturen, die das Gegenteil bewirken.“Konkret meint die Soziologin etwa das „sehr teure Ehegattensplitting“, das bei großen Einkommensunterschieden Anreize dafür schaffe, dass Mütter nach der Geburt länger zu Hause blieben und später in Teilzeit arbeiteten. Zumindest sollte aus ihrer Sicht der Koalitionsvertrag umgesetzt werden. Darin festgeschrieben sind eine Familienstartzeit und mehr Vätermonate.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

morgenpost /  🏆 64. in DE

Frauenpolitik Gleichberechtigung Jutta Allmendinger Berlin Bundesministerium Für Familie Senioren Frauen Und

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Unpaid Care Work: 'Ich habe die Care-Arbeit schon immer im Lebenslauf angegeben'Unpaid Care Work: 'Ich habe die Care-Arbeit schon immer im Lebenslauf angegeben'Franziska Büschelberger, 50, sorgt dafür, dass Care-Arbeit als Karrierebaustein sichtbar wird – mit einem Unternehmen, das es gar nicht gibt.
Weiterlesen »

Freiräume und Grenzen in der pädagogischen Arbeit: Preise für BGW-Fotowettbewerb 'Mensch - ArbeitFreiräume und Grenzen in der pädagogischen Arbeit: Preise für BGW-Fotowettbewerb 'Mensch - ArbeitHamburg (ots) - Zum vierten Mal hat die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) zu einem Fotowettbewerb aufgerufen. Das Motto lautete erstmals 'Mensch - Arbeit - Zukunft'.
Weiterlesen »

Vater, Vater, Kind: Löst sich das traditionelle Bild einer Familie bald auf?Vater, Vater, Kind: Löst sich das traditionelle Bild einer Familie bald auf?Menschen werden in Zukunft immer weniger Verwandte haben und in älteren Familienkreisen leben. Wie verändert das unser Zusammenleben? Drei Experten antworten.
Weiterlesen »

Politik: Gemeinnützigkeit am Ende: 'Volksverpetzer' hofft auf PolitikPolitik: Gemeinnützigkeit am Ende: 'Volksverpetzer' hofft auf PolitikAugsburg - Nach dem Entzug der Gemeinnützigkeit hofft der Gründer des bekannten Internetblogs «Volksverpetzer» auf ein Eingreifen der Politik. Das
Weiterlesen »

Politik: Ende der Gemeinnützigkeit: 'Volksverpetzer' hofft auf PolitikPolitik: Ende der Gemeinnützigkeit: 'Volksverpetzer' hofft auf PolitikAugsburg - Nach dem Entzug der Gemeinnützigkeit hofft der Gründer des bekannten Internetblogs «Volksverpetzer» auf ein Eingreifen der Politik. Das
Weiterlesen »

Kinderbetreuung: Väter, das reicht noch nicht!Kinderbetreuung: Väter, das reicht noch nicht!In Sachen „Care-Arbeit“ bewegt sich etwas. Doch noch immer kümmern sich Väter meist nicht so, dass es Mütter wirklich entlastet.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 08:15:05